Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
355
Einzelbild herunterladen

er zm Burgwart Pritzerbe, und ward vom Bischöfe Dal« buin im Jahre 12t5, da der Markgraf Albrecht ihn für sich in Anspruch nahm, durch einen Eidfthwur als Per« tinenz des gedachten Burgwarts gerechtfertigt').

Städte und Dörfer des HavcllandeS, welche, außer den obigen, vor 1260 erwähnt werden.

Verlande war im 12tcn Jahunbert eine Burg und der Sitz eines markgräflichen Landvogtes, und bestand noch im Ilten Jahrhundert mit einer Stadt gleiches Namens, ist aber jetzt nur noch ein Dorf, das den Namen Fahr» land trägt"). Die Dogtei und die meisten dem Schlosse zugewiesencn Güter kamen an Spandow. Diese Burg lag zwei Meilen nordöstlich von Vorlanbe, war gleichfalls früher der Sitz eines Landvogtes"), und eine starke, vecmuthkich von Albrecht I erbaute Grenzfestung gegen die dm Bar» nim bewohnenden und beherrschenden Slawen. In sie zogen sich die Markgrafen Johann I und Otto Ist nach dem unglücklichen Ausgange des Treffens bei Plaue an der Havel zurück*), indem sie hier Sicherheit zu finden hofften

1) Uio (Uelckuio. oktlilinr jurameMo eoram Alberto

ölerelriooo «iluam W-ruitr »3 castrvm I'rieorrve, csuokl ost 8r»n- «lenlnir-enii» ooeleaiss» ^rtinere. 67rron. LraerckenK. /k/acie,'. ^.nticsu. Itrunrvio. 275.

2) Urkunde v. I. 1197 in Gercken's Stiftshistorie S. 397., in Buchholtz Gesch. Thl. IV. Urk.»Anh. S. 42. Kaiser Karl's IV Landbuch S. 25.

3) Den ersten Vorsteher öer Dogtei Spandow erblicken wir zugleich mit dem Vogte von Dorlande ums Jahr 1197.

4) kuA-ie ^>»c»iäirin> inierunt' Ätarclrioriidu» lott rton

T^tnchentibu», kzuou^^u« S^oäorriam äeuenirent. Lbronicon ölagki»liurgc«i. »puci I'- II. 8cri^>! rer. 6erm. p 339.

23 *