Illustriertes Lamilienblatt. - Begründet vo„ Ernst Keil 1853 .
In Wochennnmmern vierteljährlich 1 Mark 60 Pf. In Halbheften: jährlich 28 Halbhefte ä 25 Pf. In Heften: jährlich 14 Hefte ä 50 Pf.
MM
(Fortsetzung.)
Madonna im Mosen Hag
Roman von WernHotb Z)rllnr<TNN.
Alle Rechte Vorbehalten.
s war etwas in dem Wesen der alten Frau, das Hudetz jede Möglichkeit abschnitt, ihr den Gehorsam zu verweigern. Stillschweigend stellte er seinen Koffer nieder, und da er außer dem Holzstuhl, welchen sie selbst eingenommell hatte, kein anderes geeignetes Sitzmöbel zu erspähen vermochte, kauerte er sich auf den äußersten Rand des schmalen eisernen Bettgestells.
„Sie wollen also nicht angemeldet werden?" begann Frau Haberland. „Hm — das macht nichts! Dafür kann man mancherlei Gründe haben. Und ich melde meine Miether niemals an — niemals! Die Polizei braucht ihre Nase nicht in alles zu stecken. Und ich Haffe die Polizei — ja, ich hasse sie!"
Aus ihren tiefliegenden Augen sprühte ein unheimliches Feuer, und sie schlug mit der knochigen Faust auf den Tisch, daß das Glas der Lampe erklirrte Hudetz verhielt sich ganz still; aber seine unscheinbare Gestalt schien immer mehr in sich zusammenzusinken.
„Na, warum reden Sie nicht?" fuhr die Alte fort, ihn mit einem durchdringenden Blick betrachtend.
„Wenn ich sage, daß ich die Polizei Haffe, so habeich darum doch noch lange keine Lust, jedes Gesindel bei mir , zu beherbergen. Lassen Sie sich's gesagt sein, Herr — wie war doch gleich Ihr Name?"
„Hudetz!" wiederholte er zuvorkommend. „Aber, wenn ich Ihre Worte dahin verstehen soll, daß es Ihnen leid geworden ist, mir das Zimmer abgetreten zu haben —"
„Leid — warum denn? — Wen's nicht juckt, der braucht sich nicht zu kratzen. Natürlich haben Sie schon gesessen?"
Die Frage war ganz unvermittelt und in demselben polternden Ton herausgekommen, in welchem sie alles übrige gesprochen hatte. Hudetz zuckte zusammen, als hätte man ihm hinterrücks einen Faustschlag versetzt, und seine Augen irrten scheu in alle Winkel der Küche. Aber nach einer kleinen Weile sagte er ganz leise und wie von einer unwiderstehlichen Gewalt dazu getrieben: Ja!"
Hätt's Ihnen auch nicht geglaubt, wenn Sie .nein' gesagt Ich habe einen Blick dafür. Was war's denn —
he? Fälschung wahrscheinlich oder Betrug! Denn nach was Handfestem sehen Sie doch nicht aus!"
Hudetz schüttelte den Kopf.
In seinem schmalen Gesicht zuckte es undseineHände waren in beständiger nervöser Bewegung.
„Ich wurde zu sechs Monaten Gefängnis; verurtheilt wegeil —- wegen Dieb stahls," stieß er hervor, an jedem Worte würgend nnd doch sichtlich außer stände, mit einer Lüge zu antworten.
38
! hätten.
Deutschlands merkwürdige Minne: Die Linde zu Mrdesholm.
Nach einer Photographie von G. I. Koch, Hofphotograph in Schleswig.
7
!
17