Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 17 [Neue Nr. 3256] (1905) Hohenwalde / geognostisch und agronomisch bearb. durch J. Korn
Entstehung
Seite
20
Einzelbild herunterladen

20

Die geologischen Verhältnisse des Blattes.

Interglaziale Bildungen.

Etwa P/a km nordöstlich von Loppow ist im Steilgehänge unterhalb einer Mergelsandbank in einem mittel- bis grobkörnigen Sande eine Faunula nebst einigen Pflanzenresten anfgefunden worden. Die Stelle wurde zuerst durch Herrn Oberlehrer Höhnemann in Landsberg a. W. entdeckt; sie ist auf der Karte durch die Bezeichnung (6)' kenntlich gemacht worden. Aufgefunden wurden, meist schlecht erhalten:

Deckel von Bythinia tentaculata L.

Valvata antiqua Sow.

V. contorta Mke.

V. piscinalis Müller Cypris Joanna Baird C. gibba Ramdohr Candona lucens Baird f C. reptans Baird C. detecta Baird ? Bairdia intermedia Rf.

= punctatella Bosq.

? Paracypris recta Preuss.

Außerdem einige Früchte von Cham sp.

Aus dem Vorhandensein dieser Lebewesen läßt sich der Schluß auf das interglaziale Alter der betreibenden Schichten nur mit Vorbehalt ziehen; sie sind so wenig charakteristisch, daß, wenn nicht weitere Funde gemacht werden, es sich hier ebenso gut um glaziale Schichten handeln könnte.

Das Obere Diluvium.

Zum Oberen Diluvium rechnen wir den Oberen Geschiebe­mergel und die ihn überlagernden Bildungen, den Oberen Kies, Sand, Mergelsand und Tonmergel, sowie den Talsand.

Der Obere Geschiebemergel (<5m) besitzt dieselbe petro- graphische Beschaffenheit wie der Untere; nur ist infolge der Oxydation der Eisen Verbindungen die Farbe aus der grauen in den hangenden Lagen, zum Teil auch durch den ganzen Mergel, eine bräunlich-gelbe geworden. Diese geht bei weiterer Verwitterung zu