17
System wahrscheinlich als das jüngere anzusehen ist, da sich die Schrammen desselben in ausserordentlicher Deutlichkeit mehrere Meter lang in gleicher Richtung über die Schichtenköpfe hin verfolgen Hessen , während das erstere und zugleich ältere System nur in kurzen, zum Theil fast ausgeschlififenen Ritzen vorkam.
Durch die obengenannten Messungen wurde demnach festgestellt, dass in Rüdersdorf zwei sich kreuzende Schrammensysteme Vorkommen, von denen das ältere von NNW. nach SSO., das jüngere wahrscheinlich *) von W. nach O. gerichtet ist. Die fast genau west-östliche Richtung des jüngeren Systems ist wahrscheinlich Folge einer localen Ablenkung des Gletschereises. Das jüngere System zeigt sich in breiten und verhältnissmässig tiefen Furchen, sowie in ganz feinen, wie mit einer Nadel gerissenen parallelen Linien. Dabei sind die Schichtenköpfe oft sehr schön abgerundet und geglättet. Mit den angegebenen Schrammenrichtungen, welche die Bewegungsrichtung des Inlandeises anzeigen, stimmt die bereits von Eck beobachtete und von mir bestätigt gefundene Verbreitung von Muschelkalkgeschieben nur im Süden und Südosten des Muschelkalkgebietes, sowie das fast vollständige Fehlen derselben auf allen übrigen Seiten überein.
Als ein wichtiger Beweis für die Glacialtheorie ist die plateauartige Abhobelung der ausgehenden Schichten des Muschelkalkes anzusehen. Dieselbe zeigt sich am besten am Ostrande des Alvens- lebenbruches. Die Schichten des Muschelkalkes fallen daselbst unter einem Winkel von 12—22° nach Nord ein und streichen von Ost nach West. Da der Abbau in der Streichungsrichtung fortschreitet, so sieht man von der Sohle des Alvenslebenbruches aus ein schönes Profil quer gegen das Streichen und bemerkt nach erfolgter Abdeckung der 1 — 1 1 / 2 Meter mächtigen Diluvialdecke, dass die Schichten in einer geraden Linie abgeschnitten werden. Begiebt man sich auf dieses abgedeckte Terrain, so zeigt sich eine plateauartige Fläche, auf welcher die hervorragenden Schichtenköpfe die erwähnte Rundung und Schrammung zeigen.
*) Verhandlungen d. Berliner Ges. f. Anthropologie, Ethnologie etc. Jahrg. 1880, S. 154, Anmerk. Vergl. auch Zeitschr. d. Deutschen geol. Ges. Bd. XXXIII, Jahrg. 1881, S. 710.
2