Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 28, Blatt 56 [Neue Nr. 2947] (1893) Gollin / geognostisch und agronomisch bearb. durch G. Berendt 1888
Entstehung
Seite
8
Einzelbild herunterladen

&

Geognostisches.

schwer zu entscheiden, in wie weit man es hier wirklich mit einem Alluvialgebilde oder noch mit diluvialem Thonmergel als Absatz aus den hier, zur Seite der tieferen Rinnen, mehr stagnirenden diluvialen Schmelzwassern zu thun hat. Auch der unter ihm durchweg bereits getroffene Sand würde dann ein diluvialer sein, was eben, wie bereits zur Sprache gekommen, aus einer Hand- bezw. Bohrprobe ohne organische Reste nicht zu entscheiden ist.

Aus diesem Grunde ist denn auch, was hier ausdrücklich noch einmal erwähnt sein möge, in den vorliegenden Karten stets von der Sonderbestimmung eines in der Tiefe einer Alluvialrinne erbohrten Sandes Abstand genommen und derselbe nur durch die braunen Punkte des Alluvialsandes auf weissem Grunde angedeutet worden.