88
Ergebnisse von Bohrungen
Tiefe in m
Geognostische Bezeichnung
Formation
Bohrloch 23*.
0,00— 1,65 1,65— 2,75
2,75— 5,50
5,50—11,10
11,10—14,60
14.60— 15,30
15.30— 16,50
16.50— 18,20
18.20- 20,30
20.30— 45,50
45.50- 48,80 48,80—51,70 51,70—52,30
52.30— 55,20
55.20- 67,68
67,68—70,50
70.50- 72,60
72.60— 73,40 73,40-75,80
76.50— 77,90
Schaperstrafse 13 (Hauptbrunnen) in Wilmersdorf — 30 m —
F. Kaunhowen
Aufgefüllter Boden; meist kalkhaltig Gelblich grauer, feiner Sand mit Koststreifen und Harzkrümchen Grauer, mittelscharfer Sand mit Kesten j von Pflanzenwurzeln, von 4 m ah mit haselnußgroßen Gerollen Hellgrauer, kalkhaltiger, kiesiger, von 7,35 bis 10,20 m schwach kiesiger, scharfer Sand
Weißlicher, schwach kalkhaltiger, feiner Sand mit wenigen kiesigen Beimengungen Schwach rötlich grauer, sehr sandiger Kies Hellgrauer, sehr kiesiger scharfer Sand Hellgrauer, kalkhaltiger, sehr kiesiger, scharfer Sand
Hellgrauer, kalkhaltiger, unten mittelscharfer Sand mit feinverteilter Braunkohle und wenigen haselnußgroßen Gerollen
Hellgrauer, kalkhaltiger, von 32 m ah stark kalkhaltiger, feiner Sand mit Glimmer und fein geriebener Braunkohle Hellgrauer, stark kalkhaltiger, glimmerreicher Feinsand
Hellgrauer, kalkhaltiger, glimmerreicher feiner Sand mit Braunkohle Grauer, stark kalkhaltiger, kiesiger scharfer Sand mit Ton-Schmitzchen Hellgrauer, stark kalkhaltiger Feinsand mit Braunkohle
Hellgrauer, kalkhaltiger, feiner, von 66,20 m j ah schärferer Sand Hellgrauer, mittelscharfer Quarzsand Schwärzlich grauer, unten mittelscharfer Braunkohlensand
Etwas hellerer, kiesiger, scharfer Braunkohlensand
Schwärzlich grauer, milder glimmerhaltiger Braunkohlensand
Grauer, feiner, glimmerreicher Braunkohlensand mit wenigen kiesigen Gemengteilen
Alluvium
Diluvium
Diluvium
n
»
»
Miocän
J»
»
»