Bodenuntersuchungen
7
Lau-
n™- Bodenart
mer
Geo-
gnost.
Bez.
Fundort
!
ßlatt
Seite
i
B.
üebirgsarten.
35
i Tonmergel unentschiedenen Alters
tl h
Südöstlich von Klossow, am nördlichen Ende des Gestells zwischen Jagen 187 und 188
Bärwalde
74
36
1 Geschiebemergel unent- 1 schiedenen Alters
dm
desgl.
ij
75
37
1 desgl.
»
Brunnen auf d. Wilschke- schen Grundstücke in Alt-Blessin
*>
i 76
i
38
! desgl
»
Grube südlich von Kutz- dorf, dicht an den Gärten
77
39
Geschiebemergel der jüngsten Eiszeit
dm
Steilgehänge an der Oder, westl. vom Dorfe Zellin
Bärwalde
78
40
desgl. mit Tonmergel an der Basis
dm
über dtl
Steilgehänge am Forsthause Zellin
»
79
41
Ton der jüngsten Eiszeit
dh
Ziegeleigrube bei Schönfeld
Fürstenfelde
80
42
desgl.
»
Nordwestl. v. Vorw. Charlottenhof an der Grenze mit Bärfelde
81
43
Feinsandiger Ton der jüngsten Eiszeit
itf
Ziegelei südlich von Fürstenfelde, östlich vom Wege n. Eisenhammer
82
44
Mergelsand der jüngsten Eiszeit
dms
Grube nordwestl. von Bär walde , am Wege nach dem alt. Schützenhause
83
45
Beckentonmergel der jüngsten Eiszeit
dah
Feuerherm’sche Ziegelei
Vietz
84, 86
46
Schleppsand der jüngsten Eiszeit, Einlagerung im Talsand
d«ms
Jagen 184 in der Neu- mühler Forst
Bärwalde
86
47
Flugsand (Dünensand)
i
D
Wegeeinschnitt zwischen den Jagen 153 und 154, nördlich von der Kreu- zung mit dem Wege von j Fürstenfelde
Fürstenfelde
87
48
Alluvialer Wiesenkalk
ak
Zwisch en Neu-Hardenberg und Vorwerk Bär winkel
Neu-Trebbin
88