Bodenuntersuchungen
77
Geschiebemergel unentschiedenen Alters
Grube südlich von Kutzdorf, dicht an den Gärten (Blatt Quartschen )
R. Gans
I. Mechanische Untersuchung
Körnung
Geognost.
Bezeichnung
Bodenart
Agronom.
Bezeichnung
Kies
(Grand)
über
2mm
Sand
Tonhaltige
Teile
Staub '• Feinstes 0,05—j unter 0,01mm 0,01mm
Summa
2— i 1— 0,5— 0,2- 0,1— JmmjOjö 111111 0,2 mm 0,l mm 0,05 mm
6,9
58,2
35,8
99,9
d m
Geschiebe-
M
- -
mergel
3,2 7,6 20,8 18,2 8,4
! i ;
7,8 J 28,0
II. Chemische Analyse Gesamtanalyse des Feinbodens
Bestandteile
Auf lufttrockeneil Eeinboden berechnet
vom Hundert
1. Aufschließung
a) mit kohlensaurem Natronkali
Kieselsäure.
Tonerde*) ..
Eisenoxyd.
Kalkerde.
Magnesia.
.
Natron.
74,16
5,96
2,69
6,01
1,54
2,06
1,73
2. Einzelbestimmungen
Phosphorsäure.
Kohlensäure **) (gewichtsanalytisch).
Humus (nach Knop).
Stickstoff (nach Will-Varrentrapp).
Hygroskopisches Wasser bei 106° Cels.
Glühverlust ausschl.Kohlensäure, hygroskop.Wasser, Humus und Stickstoff . . . . ' .
0,11
3,80
0,22
0,02
1,32
2,30
*) Entspräche wasserhaltigem Ton **) „ kohlensaurem Kalk
Summa
100,31
15,08
7,60