XV
Seite
Lauf des Rotwildes von der Unterseite.5-17
Rechter vorderlauf des Schwarzwildes.5so
Fraß der ^rvieola axrestis an Buche, Birke, Larya, Ahorn, Douglastanne ..... 55«>
Noch nicht ganz ausgereifte Fichtenzapfen vom Eichhörnchen durch Abreißen der Schuppen
zerstört.257
Ausgereifter Fichtenzapfen vom Eichhörnchen durch Abnagen der einzelnen Schuppen zerstört 557
Kiefernzapfen vom großen Buntspecht zerhackt.5b»
Junge des Schwarzspechtes und jene des Grünspechtes.56»
Kiefernzapfen vom Kreuzschnabel zerbissen.3L2
Rotschwanzraupe, Vas/ckira puäibunäa.57-1
von Raupen der Dinen complanelln besetzte Minierplätze an Lichenblättern.57«
Verzeichnis der Narten.
Regenkarte der Provinz Brandenburg ans Grund zehnjähriger Beobachtungen si«yi—Igo»)
nach G. Hellmann.5»
Geologische Karte der Provinz Brandenburg, entworfen von Prof. vr. K. Keilhack,
Geh. Bergrat. 12 <i
Pflanzengrenzen in der Provinz Brandenburg von P. Graebner.152
Europa mit den Zugstraßen der Wachtel und den Fundstätten von Aalen.501
Tiergeographische Karte der Provinz Brandenburg, enthaltend die geographische Verbreitung des schwarzen Storches, Fischreihers, Kranichs und der Saatkrähe sowie der Forelle, des Stintes und Zanders und das Hauptgebiet der Karpfenwirtschaft.515