Aspekte künftiger Entwicklung der Landwirtschaft Russlands in der Transformation
Die schwache ökonomische Ausgangslage der Agrarbetriebe 2000/2003
Die Bodengesetzgebung 2001/2002— Weichenstellung für die Zukunft der Landwirtschaft des Landes?
Die Einbindung von Agrarbetrieben in vertikale Integrationsformen— eine neue Perspektive der russischen Landwirtschaft?
Zur sozialen Lage ländlicher Haushalte
Die Einkommenssituation
Haushaltseinkommen und Existenzminima in regionaler Sicht Struktureller Wandel der Einkommen
Das Ausgabenverhalten der ländlichen Haushalte
Die ländlichen Siedlungen Russlands in der Transformation
Wandlungen der ländlichen Siedlungsstruktur in den letzten Jahrzehnten der Sowjetunion
Siedlungsstrukturelle Veränderungen nach 1990
Demographische Entwicklungsprozesse in den ländlichen Siedlungen
Komponenten der Bevölkerungsentwicklung
Lebenserwartung der ländlichen Bevölkerung-— ein Indikator der Lebensverhältnisse?
Struktureller Wandel der Erwerbstätigkeit in den ländlichen Siedlungen
Entwicklungsprobleme der sozialen Infrastruktur in den ländlichen Siedlungen
Erreichbarkeitsverhältnisse der Kreis(Rayon)-Zentren und die räumliche Mobilität der Landbevölkerung
Anbindungsverhältnisse und individuelle Motorisierung Mobilität der ländlichen Bevölkerung im Stadt-Umland-Verkehr
Transformationsprozesse in Landwirtschaft und ländlichen Siedlungen in Beispielregionen
Zentralregion(Großraum Moskau) Zentrale Schwarzerde-Region
Die westsibirische„Getreideprovinz“