Universität Potsdam. Potsdam, VUniversitätsverlag(=Praxis Kultur- und Sozialgeographie, Bd. 30).
HısHow, O. N.(2003): Russland und die Welthandelsorganisation. Kosten-NutzenAspekte für die Beteiligten. In: Osteuropa-Wirtschaft, 48. Jg., H. 1, S. 13-40.
HOCKMANN, H.(2004): Optimale Betriebsgröße in der Landwirtschaft. In: Agrarwirtschaft, Frankfurt/Main. Jg. 53, H. 2, S. 93-95.
HOFFMANN-HAMPE, H./ PIETSCHMANN, M.(2003): Das russische Bodengesetzbuch-— ein zaghafter Reformversuch. In: Osteuropa-Recht, 49. Jg. H. 1, S. 33-42.
JAKSCH, T. et al.(Hrsg.)(1996): Landnutzung in Mittel und Osteuropa. Budapest: Mezögazda Kiado.
Itogi vserossijskoj perepisi naselenija 2002[Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2002]. In: Voprosy statistiki, Moskva, H. 3, 2004. S. 3-7.
JOFFE, G./ NEFEDOVA, T.(2001): Russian Agricultural and Food Processing: Vertical Cooperation and Spatial Dynamics. In: Europe-Asia Studies, University of Glasgow, vol. 53, 3, S. 389-418.
KLAUBE, M.(1997): Fünf Jahre Deutscher Nationaler Rayon Halbstadt in Westsibirien (1991-1996). In: Osteuropa. 47. Jg., H. 4, S. 373-389.
KLAUBE, M.(1999): Der Deutsche Nationalkreis Halbstadt in Westsibirien— Probleme und Zukunftsperspektiven. In: Osteuropa, 49. Jg. H. 9, S. 923-934.
KLÜTER, H.(2000): Räumliche Aspekte von Transformationsprozessen aus systemtheoretischer Perspektive. In: Europa regional, 8. Jg. H. 3-4, S. 35-51.
KLÜTER, H.(2003): Ausländische Investitionen, Bankensystem und regionale Entwicklung in Russland. In: Geographische Rundschau, Jg. 55, H. 12, S. 10-17.
KOLESNIKOVA, A. A.(2004): Oplata uslug naseleniem i social’naja ZzaSCita maloobespeCennych grazZdan V rossijskich regionach[Bezahlung kommunalwirtschaftlicher Dienstleistungen durch die Bevölkerung und der soziale Schutz einkommensschwacher Bürger in den russischen Regionen]. In: Voprosy statistiki, Moskva, H. 2, S. 74-78.
KOZLOV, M. P.(2001): Puti dalnejSego rasvitija fermerstva v Rossii[Wege der zukünftigen Entwicklung der Fermerwirtschaft in Russland]. In: Voprosy statistiki, Moskva, H. 5, S. 32-36.
KOZLOV, M. P.(2004): EkonomiCeskoe poloZenie sel’skochozjajstvennych tovaroproisvoditelej v uslovijach makroekonomiceskogo rosta[Die ökonomische Lage landwirtschaftlicher Warenproduzenten unter den Bedingungen makroökonomischen Wachstums]. In: Voprosy statistiki, Moskva, H. 2, S. 66-73.
LAPPO, G. M./ HÖNSCH, F. W.(2000): Urbanisierung Rußlands. Berlin, Stuttgart: Gebr. Borntraeger(=Urbanization of the Earth, Nr. 9).
Lerman, Z.(2002): Privatization of Land in Russia. Short communication. In: Economic Systems, vol. 26, Amsterdam: Elsevier Science. S. 149-151.
LINDNER, P.(2003): Kleinbäuerliche Landwirtschaft oder Kolchos-Archipel? Der ländliche Raum in Russland zehn Jahre nach der Privatisierung der Kollektivbetriebe. In: Geographische Rundschau, 55. Jg., H. 12, S. 18-25.
Luchmanov, D.(2001): Evoljucija sel’skogo naselenija v 1959-1989 godach[Evolution der der ländlichen Bevölkerung]. In: NEFEDOVA, T./ POLJAN, P./ TREJVISH, A.(Hrsg.): Gorod| derevnja v evropejskoj Rossii. Sto let peremen[Stadt und Dorf im europäischen Russland. 100 Jahre Wandel]. Moskva, S. 240-268.
115