Document 
Das Niederlausitzische Landesarchiv in Lübben / Im Auftr. d. Brandenburg. Provinzialverwaltung u. d. kommunalständ. Verbandes d. Markgrafentums Niederlausitz bearb. von Martin Stahn
Place and Date of Creation
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Urkunden;?)

1, Kauf des Markgraftums Lausitz und seine Einverleibung in Böhmen durch Kaiser Karl IV , 1370, August 1, Prag. inseriert in Notariatsinstrument vom 8. 5. 1671,

2, König Wenzel verspricht den Ständen, sie bei seinen Lebzeiten nicht von der Krone Böhmen zu scheiden, 1411, Febr. 22, Prag .

3, König Wenzel v. Böhmen bestätigt den Ständen ihre herge­brachten Rechte und Privilegien, wie sie die von s. Vater Kaiser Karl und von s. Vetter Jost gehabt haben, und verspricht, sie nie von Böhmen zu scheiden, 1411, Febr. 22. Prag .

(Papierabschrift des 15, Jahrh. Abgabe des Magistrats Luckau 1927.)

4. Transsumpt der Urkunde König Wenzels vom 22, Febr. 1411 (Nr, 2), Ausgef, von Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Wittenberg , 1527, Januar 29. Wittenberg a. d. Elbe.

5, König Siegmund bestätigt den Ständen den Majestätsbrief seines Bruders Wenzel vom 22. Febr. 1411(s. Nr. 2), 1414, August 30. Coblenz,

6, Transsumpt der Urkunde König Siegmunds vom 30. August 1414 (Nr. 5), Ausgef, von Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Wittenberg. 1527, Januar 29. Wittenberg a. d. Elbe.

7, Schreiben des Königs Matthias v. Ungarn : Mitteilung von seiner Ankunft in Mähren und der T ruppensammlung gegen seine Fein­de, die Ketzer, Aufforderung, sich mit dem Landvogt Jaroslaw v. Sternberg bereit zu halten, ihm zu Hilfe zu ziehen. 1470, Mai 8, Kremsier .

(Abgabe des Magistrats Luckau 1927.)

.*) Diese alte Abteilung der Urkunden ist im wesentlichen geschlossen bei­einander gelassen worden; es versteht sich von selbst, daß ähnliche Schriftstücke wie hier aufgezeichnet, sich bei den Akten befinden,

1*