14 Urkunden,
148, Des Abtes u. Herrn zu Neuzelle , Gabriel, Revers,— 1742, Juli 5, Lübben ,
149, Kurf, Friedrich Augusts II, Revers wegen der beim Landtage im Monat Juni 1740 geschehenen Bewilligung. — 1744, März 21, Dresden ,
150, Bestätigung der Landes-Privilegien durch den Kurf, Friedrich August IL.— 1744, Mai 11, Dresden ,
151. Kurf, Friedrich Augusts II, Konfirmation der vom Könige Matthias 1611 erteilten Religions-Assekuration,— 1744, Mai 11. Dresden ,
152, Kurf, Friedrich Augusts IL_Reversales wegen der beim Landtage im Juni 1744 geschehenen Bewilligung. — 1744, Juli 28. Warschau .
153, Bestätigung der Landes-Privilegien durch Prinz Xaverius, Administrator der Kur Sachsen.— 1764, Juni 4. Dresden .
154, Des Prinzen Xaverius Konfirmation der vom Könige Matthias 1611 erteilten Religions-Assekuration.— 1764, Juni 4. Dresden .
155. Bestätigung der Landes-Privilegien durch den Kurf, Friedrich August III,— 1769, April 10. Dresden .
156, Des Kurf, Friedrich August II . Konfirmation der vom Könige Matthias 1611 erteilten Religions-Assekuration,— 1769, April 10, Dresden ,
157, Des Abtes u. Herrn von Neuzelle , Edmundus, Revers.— 1776, Juni 18, Lübben .
158, Revers der Johanna Christiana Gehler geb. Tesmar wegen der von ihrem verstorbenen Vater, Landsekretär Johann Friedrich Tesmar debitierten u. nicht zurückgelieferten Lotterielose.— 1776, Juli 25, Sohr Neundorff,
159, Kurf, Friedrich Augusts III, Reversales wegen der Bewilligung
160, Rezeß mit dem Poln, Kron-Generalfeldzeugmeister Aloysius Friedrich Reichsgrafen v, Brühl auf Forst u. Pförten, wegen Mitleidenheit der Forst- und Pförtenschen Kammerdörfer in extra
161, Kurf, Friedrich Augusts III, Reversales wegen der Bewilligung