20 Die Landes-Versammlungen, Landtagsordnung und Sessionsnahme,
3. Die Präsentes bei den Kommunal-Landtagen und die dabei ausgestellten Vollmachten,— Vol. II. 1828—1879,
A, 3. Die Landes-Versammlungen, Landtagsordnung und Sessionsnahme.
1, Verhandlungen wegen der vorgehabten Landtagsordnung.— 1669,
2, Landtags-Ordnung des Markgraftums Niederlausitz vom 14. 9. 1669 nebst einem desfalls ausgelassenen Mandat vom 29. 8. 1672. Abschrift,;
3, Landtäge und deren Ausschreibung, Landtagsordnung und Schlüsse, auch Session und Präzedenz,—
Vol, 1.(1622 ff.) 1704—1785, Vol. II. 1786—1818,
4, Des Kron-Generalfeldzeugmeisters des Königreichs Polen, Aloisii Friedrichs Reichsgrafen von Brühl, gesuchte Admission zu den Landtagssessionen.— 1764—1784.
5, Gutachten der Guben ’schen Kreisstände zur SessionsadmissionsAngelegenheit.— 1783,
6, Die dem Stadtsyndikus zu Luckau D. Karl Rochus Lehmann denegierte Sessionsnehmung bei Landtägen.—(1751 ff‚) 1765— 1772,
7, Stammbäume des Friedrich Heinrich Anton von Weißenfels auf Werben und des Johann August von Elterlein auf Deulowitz,— 1785—1799,
8, Bewirkung ‚einer mehrern Frequenz der Rittertafel,—(1798) 1799,
9, Die Landesversammlungen,—(Vol. IL) 1818—1826,
10, Der zur Sessionsnahme nachzuweisende Besitzstand eines unmittelbaren Lehns, 1825,
11, Sessionsnahme bei den Kommunallandtagen,— Vol. I. 1826—1858, Vol, IL. 1858—1879,
12, Übersichten der bei den Kommunallandtagen in Vortrag zu bringenden Gegenstände,— 1828— 1859,
13, Entwerfung einer Kommunal-Landt d— 1840—-1846, agsordnung, Vol. I,
EEE