36 Apotheken.—- Bettelwesen.
Vol. II.(Die introduzierte Konsumtionsakzise.) 1705—1754. Vol, III. 1758—1797, 3, Von der Akzise in den Städten zurückbehaltene Anlagen(Beitragsgelder). Vol. I. 1712—1720, Vol. II. 1721—1725, Vol. III.(1711ff.) 1725—1790. Vol. IV. fehlt. Vol. V. 1758—1794. 4. Die von der Akzise zurückbehaltenen Landesanlagen.(1709 ff.) 1743, 5. Anzeigen von den Akzisebeiträgen. 1772.
B. 4. Apotheken,
1, Apotheker-Ordnung, o. D,
2, Alte Apothekentaxe(Catalogus medicamentorum tam simplicium quam compositorum ut et chymicorum cum eorundem taxatione). o. D.
3, Apotheken in den Städten und deren Visitation.
Vol. I.(1670.) 1706—1793, Vol. IL. 1794— 1810. Vol. III. 1810—1836.
B. 5, Bettelwesen, 1, Introduzierte Bettelordnung und Sachen von der Brandkasse. Vol. I, 1700— 1730,
Einrichtung des Bettelwesens und zu errichtende Brandkasse. Vol. IL. 1729—1765,
Einrichtung des Bettelwesens; Annehmung der Straßenbereiter. Vol. II. 1766—1818.
2, Armen- und Vagabundenregulativ: Anstellung der Straßenbeläufer, 1772-—1808,
3, Mandate wegen Versorgung der Armen und Abstellung des Bettelwesens. 1772. 1784, 1803.
4, Maßregeln wegen des herumschweifenden Gesindels, Anstellung gewisser Tagewächter oder besonderer Straßenbeläufer; Vor
stellung wegen Errichtung einer Kriminalkasse und Revision der Häuserverzeichnisse.(1782, 1784.) 1801—1812,
A