Geistliche Sachen. Generalsuperintendentur, Jus episcopale etc. 43
3, Akten des Landsyndikus von Houwald und Landsteuerkommissars Mothes in Lübben : Einsammlung milder Beiträge zur Unterstützung der am 7, 12, 1822 fast gänzlich niedergebrannten Stadt Friedland . 1822—1823,
4, Akten des Justizamtmanns Schuster und Postsekretärs Kranz in Hoyerswerda : Die Unterstützung der abgebrannten Einwohner der Stadt Friedland, 1822—1823,
8, Akten des Amtsinspektors Haendler in Guteborn: Einsammlung von Beiträgen zur Unterstützung der durch Brand verunglückten Einwohner der Stadt Friedland. 1822—1823.
B.. 47, Geistliche Sachen, Generalsuperintendentur. Jus episcopale etc.
1, Streitsachen des Marcus Antonius Carchesius zu Drebkau mit George Ziglern, gewesenen Pfarrer daselbst. 1600-—1601,
2. Gesammelte Nachrichten von Religionsbeschwerden, 1621. 1637, 1704—1765.
3, Ersetzung der General-Superintendenturstelle. 1683.
4, Die Generalsuperintendentur, oder vormaliges Offizialamt, deren Vokation und Wohngebäude. Vol. I. 1701—1826.
5, Das Jus Episcopale, Religionssachen und Majestätbrief, auch Kirchensachen insgemein, Kollekten, Visitationen, Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäude, Kirchenchor und Jus patronatus.
Vol. 1.(1654) 1704— 1797. Vol. ILL. 1798—1841. Vol. IM. 1842—1879.
6. Privatkommunion, und 5 Gevatter zu bitten.(1668, 1671. 1688,) 1712-1729,
7, Eingekommene Beschwerden wider das Konsistorialpatent vom 29, 4, 1722 wegen der Unordnungen bei den Kopulationen und Trauungen,(1668. 1686. 1702.) 1722-—1727.
8, Streitigkeiten zwischen den Protestanten und Katholiken wegen der Kirche zu Seitwann, 1725—1824,
9, Besitznehmung des Gutes Markersdorf von dem Generalmajor August von Bagge als einem Catholico.(1710/1711.} 1766—1778.
10, Begutachtung des Gesetzentwurfs über die Verpflichtung der Patrone und Gutsherrschaften in den vormals sächs. Landesteilen, zu den geistlichen und Schulbauten beizutragen,
Vol. I.(1821-—1831.) 1832—1833. Vol, IL 1833-—1863,