Akten des Kriegskommissariats, 103 MN U
48, Gnadengehaltsgesuch der verwitweten Premierleutnant Anna Margarete von Griesheim in Pießigk. 1794. 49, Korntransport für die Gubener Garnison aus dem Magazin
Spremberg und Transport von Montierungsstücken,— Naturalverpflegung des Regiments Prinz Albrecht Chevauxlegers. 1794 bis 1797,
| 50. Übergabe des Magazins zu Spremberg an den Proviantverwalter
0 Johann Heinrich Seyfert. 1795.
51, Gnadengehaltsgesuche., 1795—1802,
52, Zusammenziehung und Kantonierung der Regimenter Prinz Anton, Prinz Gotha und aus dem Winkel Infanterie, ingleichen Prinz Albrecht Chevauxlegers. 1795/96.
53, Regulativ zu Verpflegung der aus ihren Standquartieren an andere Orte verlegten Militärkommandos. 1796.
54, Reskripte aus dem Geheimen Kriegsratkollegium. 1797/98.
55, Desgl. 1798—1800,
56, Desgl. 1801,
57, Untersuchung des beim Magazin Spremberg befindlichen, als unrichtig angezeigten Gemäßes, 1801.
2 58, Reskripte aus dem Geheimen Kriegsratkollegium. 1801/02.
59, Anstellung, Verpflichtung und Instruktion des Majors von Blücher als Kriegskommissar des Markgraftums Niederlausitz . 1802,
60. Übernahme des zum Kriegskommissariat gehörigen Archivs. 1802,
61, Pensionsgesuch der verwitweten Hauptmann von Rackel zu Vetschau . 1802/03,
62. Anschaffung eines Offizialsiegels. 1802/03,
63. Reskripte aus dem Geheimen Kriegsratkollegium. 1803.
64, Revision des Militärmagazins zu Spremberg . 1803—1813.
65, Pensionsgesuche des Leutnants von Langen und Fähnrichs von Berge.. 1803,
66, Verschiedene zur Nachachtung ergangene höchste Reskripte, 1803—1813,
67, Reskripte aus dem Geheimen Kriegsratkollegium. 1803/04.
68, Pensionsgesuche, 1804—1814,
69, Nachgesuchter Urlaub. 1804.
70. Reskripte aus dem Geheimen Kriegsratkollegium. 1805,
71, Von der Gemeinde Slamen und Konsorten gesuchter Kornvorschuß. 1805,
EEE a