| ® ;
Kriegs-Steuer- und Schulden- Wesen, 115
190, Die auf Veranlassung der Landesdeputation von einigen Orten der Niederlausitz im Jahre 1814 gegen Zusicherung künftiger Vergütung geleisteten Heu- und Stroh-Vorschüsse.(1814/15.) 1821 bis 1828,)
194, Geforderte Restitution des im Jahre 1814 aus der Portions- und Rationsgelder-Kasse des Luckau -, Guben -, Calau - und Lübbener Kreises zur Botenlohnbestreitung erhaltenen Vorschusses,(1815.) 1821,
192, Die zur Verpflegung Russischer Truppen auf abgeschlossene Kontrakte geleisteten Lieferungen,
Vol. IL.(1814—1816.) 1820/21. Vol. IL fehlt, Mol: UL 1821,
193, Abrechnung der Peräquationskasse des Herzogtums Sachsen mit dem Markgraftum Niederlausitz, Vol. I. 1821/22,
Vol. IL. 1822—1826, Kontraktlieierungs-Forderungen, Namen der Lieferanten,
194, Bauer Duschka zu Werben, 1821,
195, Postmeister Ulrici zu Spremberg , 1821,
196, Bauer Tono zu Dißen, 1821,
197. Pachter Kiekebusch zu Groß-Jehser. 1821.
198, Bauer Lehmann zu Lipten. 1821,
199, Kaufmann Leßky und Seifensieder Güntze zu Lübben . 1821,
201. Tabakspinner Krüger zu Lübben , 1821, 202, Bürger Karl Kotte und Konsorten zu Lübben . 1821. 203, Mühlenmeister Kühn zu Lübben , 1821, 204, Entrepreneur Leßky, Koenig und Schür zu Lübben . 1821, 205. Landesältester Graf von der Schulenburg auf Lieberose ,(1815.) 1821, 206, Gastwirt Hennig zu Lieberose , 1821, 207. Bauer Walsch zu Ober-Hartmannsdorf, 1821, 208, Kaufmann Friedrich Pauli zu Lübben , 1821. 209, Regierungsrat Süßmilch zu Lübben , 1821, 210, Kaufmann Leßky und Finanzkommissar Schür zu Lübben , 1821. 211, Einige Gubener Ortschaften, 1821, 212. Krämer Schulze zu Wellersdorf, 1821. g*