Bau- und Wege-Polizei.— Grenzsachen, 233
&
9, Vom Dorfschulzen Roesiger zu Gosda verweigerte Insinuierung einer Verordnung. 1821—1824.
10, Vom Dominium Gosda verweigerte Bezahlung der Apotheker Hammerschen Forderung für die der unverehelichten Metko verabreichten Arzneien. 1827—1831.
11, Gewerbliche Notizen. 1827—1833,.
12, Abwehrung der Cholera. 1830/31.
13. Die unter Polizeiaufsicht gestellten Individuen, 1831-—1865.
14, Untersuchungen gegen den Tagelöhner Lehmann zu Gosda. 1831/32.
15, Desgleichen gegen den Schneidemüllersohn König, und die Ortsarmenkassen-Rechnungsablegung durch den Schulzen Rösiger. 1833—1835,
16, Exmission des Tagelöhners Gottfried Schultze aus seiner Mietswohnung und dessen anderweite Unterbringung. 1834—1836.
17, Bekanntmachung der vorgekommenen Diebstähle. 1835/36.
18, Untersuchung und Bestrafung der Dorfgerichte wegen verweigerten Gehorsams gegen die Gutsherrschaft. 1835,
19, Anstellung und Beaufsichtigung der Nachtwächter. 1835—- 1852,
20, Heimatsrecht des in Gosda in Kondition gewesenen Verwalters Gotthelf Kühne aus Thiemendorf in Sachsen . 1835,
21, Nachweisung des Gesamtaufwandes für Armenpflege. 1836.
22, Verwarnungen an die Kommunal-Beamten, wenn sie sich dem Trunk ergeben. 1837,
23, Die jährlichen Anzeigen der vorgekommenen jüdischen Trauungen, Geburten und Sterbefälle. 1837.
24. Aufnahme der in Dresden detinierten, in Gosda geborenen Elisabeth Rulla.(1836.) 1838/39.
25, Unterbringung der verehelichten Tagearbeiter Sakreitz. 1839/40.
26, Nachgesuchte Erlaubnis zum Betriebe des Fleischergewerbes für den Schänker Canter. 1840.
27, Armen-Fürsorge- und Kassen-Sachen. 1841— 1852,
A, 14. Bau- und Wege-Polizei.— Grenzsachen.; 1. Gosda'er Grenz-, auch Wege-Polizei und Bausachen. 1718—18562, Grenzbeziehung zwischen Proschim und Kausche. 1791. 3, Klage der Proschimer Gemeinde gegen Instandsetzung eines
Teils des von Proschim nach dem Zollhause führenden Weges, 1820/21.