2, Vom Küster und Schulmeister Johann Siegmund Homroch zu Neuzauche gesuchte Substitution des Seminaristen Johann George Markus aus dem Amtsdorfe Hartmannsdorf, 1797—1801.
3, Die projektierte Haupt-Reparatur der Wendischen Kirche in Lübben , 1804—1844,
4. Gesuch des Schulmeisters Jangk in Steinkirchen um Überlassung einer Wiese, 1816/17.
5, Die dem Rentbeamten in Lübben , Amtsrat Leßing und seiner Familie auf dem Fürsten -Chor in der Deutschen und der Emporkirche in der Wendischen Kirche eingeräumten Kirchenstellen, (1780,) 1818,
6, Die herrschaftlichen Sitze in der Deutschen und Wendischen Kirche in Lübben . 1819—1863,
7, Die bauliche Unterhaltung und Instandsetzung der Kirche, sowie der Kirchhofsmauer zu Steinkirchen, 1843—1863.
8, Die Schulhaus-Bauten zu Klein-Lubolz, sowie die Reparatur der Kirchhofs-Umwährung daselbst, 1845—1869.
9, Der Bau einer Orgel in der Wendischen Kirche zu Lübben , die Aufbringung der dadurch entstandenen Kosten und die Verwen
dung der Bestände von dem zur Kirche gehörigen sogenannten Gotteskasten.(1859.) 1861—1865.
10, Die Einziehung der Kirchenbeiträge des Schloßbezirks Lübben . 1865— 1875,
11. Revision und Abnahme der Kirchenkassen-Rechnungen von Steinkirchen. 1867—1874, 12, Die Aufhebung der Sing-Umgänge in Hartmannsdorf und Treppendorf, 1871—1873, (IX, 1—12 sind Akten des Sächs. Amtes, bezw. Rent- und Polizei-Amtes Lübben .)
X,
1, Der Kirchen-Ritus, 1824—1861.
2, Die Inventarienstücke der Wendischen Kirche. 1832— 1866, (X, 1 und 2 sind Lübbener Magistrats-Akten,)