28, Die dem Landesältesten Krummspreeischen(= Lübbener) Kreises übergebenen Nationallisten der Schützensozietät zu Lübben . 1814,
29, Verhandlungen wegen Überlassung des Schießplans an das in Lübben garnisonierende 1, Bat. des Preuß, 24. Inf,-Reg. zu dessen Schießübungen,(1818.) 1819—1827.
30, Die Fixierung der den Schützenkönigen zu Lübben bisher verabreichten landesherrlichen Biersteuer-Gratifikationen. 1819 bis 1849,
31. Verpachtung des Schießhauses und Zubehör(1808). 1820—1823,
32, Reparatur einiger Behältnisse des Schießhauses und Verschönerung des Buden- und Schießplatzes, 1821.
33, Wiederbesetzung der Stellen eines Schützenmeisters und Schützenboten. 1821—1848,
34, Die solenne Feier des Geburtstages König Friedrich Wilhelm III. und die gegen deren vollständige Realisation seitens einiger Sozietätsmitglieder ungebührlich verhangenen Behinderungen, 1823,
35, Widersprüche des Rentamtes gegen Vererbpachtung des Schießhauses und Zubehör hinsichtlich der hierunter mitbegriffenen sogenannten Bleich- und Manufaktur-Äcker wegen ihrer Laasqualität und die sodann nachgesuchte und erlangte Erbverwandlung und Dispositionsfreiheit über diese Grundstücke. 1823—1834.
36. Avancementliste. 1823—1911.,
37/38, Protokollbücher der Schützensozietät zu Lübben .
(Bd. I) 1823—1861, (Bd. II) 1862—1899.
39, Vererbpachtung des Schießhauses sowie der dazu gehörigen Schankwirtschaft und Grundstücke. 1824—1838,
40. Verzeichnis der in hiesiger Ratsessionstube sich vorgefundenen Schützensozietäts-Akten und sonstigen Schriften. o.J.(nach 1824)
41, Gegen einzelne Sozietätsmitglieder wegen wörtlicher und anderer Beleidigungen eingereichte Klagen und deren Entscheidung. 1827,
42, Die am 3. und 5, August 1832 stattgefundene solenne Feier des Geburtstagsfestes König Friedrich Wilhelm III und die derselben gefolgten höchst erfreulichen Ereignisse. 1832/33,
43. Anzeigen von den abzuhaltenden gewöhnlichen und außer
gewöhnlichen Pfingstschießen an den Magistrat in Lübben . 1832
bis 1845,