Document 
Das Niederlausitzische Landesarchiv in Lübben / Im Auftr. d. Brandenburg. Provinzialverwaltung u. d. kommunalständ. Verbandes d. Markgrafentums Niederlausitz bearb. von Martin Stahn
Place and Date of Creation
Page
288
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

288 Kirchen- und Pfarrsachen,

74. Die Abnahme der wendischen und deutschen Kirchenrechnun­gen von Jubilate 17891793, 1793,

75, Brandkassenbeitrag der zur Vetschau er wendischen Kirche ein­gepfarrten Dorfgemeinden wegen der Kirchen- und Pfarrgebäude, 1792/93.

76. Von der Vetschau er Bürgerschaft gesuchte Wiedererlangung der sonntäglichen Frühpredigten. 1792,

77, Kirchturmreparatur, 1793/94.

77a, Die zur Reparatur der 2ten Hälfte des Turms empfangenen Gelder, Kosten der ao. 1798 umgegossenen großen Glocke, Sachen, den Turm und die Glocken betreffend. 17931872.

78, Die Abnahme der wendischen und deutschen Kirchenrechnun­gen von Jubilate 17931796. 1797.

79, Desgleichen von Jubilate 17961799. 1799.

80, Gesuche des Akziseeinnehmers Friedrich August Nicolai und des Garnwebermeisters Friedrich Jurke um einen vakanten Kir­chensitz, 1801/02,

81, Die Einführung des neuen Gesangbuchs in Vetschau. (1799/1800.) 18011805,

81a, Abnahme der wendischen und deutschen Kirchenrechnungen. 18021824,

82, Resignation Johann Christian Krügers, Küsters bei der deut­schen und wendischen Kirche und die fernere Besetzung dieser Stelle.(17391785.) 18071809,

83, Die durch Absterben des Pastors Johann August Gallus erfolgte Aszension des Archidiakoni Christoph Immanuel Hofmann zum Pastor bei der deutschen und wendischen Gemeinde. 1809/10,

84. Besetzung des Archidiakonats mit dem Pastor der wendischen Gemeinde zu Spremberg , Wilhelm Gottlob Korn, ingleichen mit dem Subdiakonus und Rektor Johann August Gallus zu Vetschau . 18091811,

85, Die Erbauung eines neuen Pfarrhauses zu Vetschau , 18101812,

86. Die Besetzung des wendischen Küsterdienstes; 1810.

87, Erörterung und Beilegung der Differenzen zwischen den ein­gepfarrten Dorfgemeinden wegen neuen Aufbaues der Pfarr­wohnung. 1810/11,

88, Besetzung des Archidiakonats mit dem Subdiakonus und Rektor Christian Wilhelm Wedel, 1823/24,