Document 
Das Niederlausitzische Landesarchiv in Lübben / Im Auftr. d. Brandenburg. Provinzialverwaltung u. d. kommunalständ. Verbandes d. Markgrafentums Niederlausitz bearb. von Martin Stahn
Place and Date of Creation
Page
369
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Q Kriegs-Offiziere und-Kommissare: 1531-1637.

Im Jahre 1531 wird Hans v, Köckritz, Reuthen, zum Hauptmann über die zur eilen­den Türkenhilfe bewill, gerüsteten Pferde u. Reiter bestellt. 1566/1567 führt Jost v.Za­ beltitz (Rittmstr.) die gesammelten reisigen Pferde auf den Musterplatz in Spremberg u, weiter an die Kais, Maj. nach Nickolsburg. 1593 bis 1596: Zug des NL. Kriegsvolkes nach Ungarn , dabei: Lippold v. Köckritz, Dreb­ kau , George v. Kottwitz, Lacoma, u. Chri­stoph v. Kottwitz, bestallte Rittmeister; Christoph v. List, Hauptmann, 1602/1603 befinden sich in ständ, Bestallung: Adam v. Schlieben, Beeskow , Rittmeister, u, Bartusch v. Kracht, Hauptmann, Am 12. 4. 1611 bestellen die Stände Hieronymus v. Köckritz, Groß-Jehser, zum Rittmeister über 100 Pferde u. Reiter, Veit v. Kracht, Mallenchen, zum Landesknecht-Hauptmann über 300 Knechte, sowie zu Musterkommissa­ren: Isaak v. Kracht, Kurf, Br. Obrist u, zu­gleich Spezial-Kriegsrat der NL. Landschaft, Hans v. Dallwitz, Nickel v. Seydlitz, Bartol v. Kracht, Job v. Bomsdorf u, Gottfried v. Wolffersdorf.

Zur Aufbringung einer Anzahl Kriegsvolkes zu Roß u. Fuß(des NL. Defensionsvolkes) nehmen 16181620 die Stände in Jahres­bestallung: Hans v. Flans, Buchholz, zum Leutnant unterm Kommando des Hieronym. v, Köckritz, bestellten Rittmeisters über 100 gerüstete Pferde; Joachim v, Winß, Eichholz, zum Leutnant unterm Kommando des Hans Christoph v. Wehlen , Repten, bestellten Hauptmanns über 200 gerüstete Knechte; ferner zu Fähnrichen: Reichard v. Bomsdorf, Bresinchen u, Otto Heinrich v. Stutterheim. Zum General-Leutnant des M.NL. wird Heinrich Wilh, Graf zu Solms, Sonnewalde (Kgl. Böhm, u, Fürstl, Br. Rat, Kämmerer, Obrister u. Landvogt d. NL.) er­nannt. Weiter befinden sich im Jahre 1620 in Bestallung d, Stände: Abraham v. Los­sow, Hauptmann; Hans Melchior v. Bott­lar(Puttlar), Rittmeister; Rudolf v. Dran­dorf, Kemmen, Rittmeister über die Ritterschaft, sowie Gottfried v. Rybisch, Ritter u. Obrister,

Auf des Kurf, zu Sachsen Verordnung be­stellen die Stände 17, 4. 1626 Siegmund v. Wolffersdorf, Gliechow, zum Rittmeister, u. Veit v. Kracht, Gahlen, zum Kapitän, Die Abdankung dieser beiden Kriegsoffiziere nehmen die Stände an(Sept. 1627) und zur Besorgung der Kriegssachen insbesondere Proviant- u, Marschangelegenheiten d, Kriegs­völker in den einzelnen Kreisen werden stän­

Urkundenarchiv

Die Landesbeamten im Markgraftum Niederlausitz .

369

discherseits von Juli 1628 an, jedoch nicht

weiter als bis zum Jahre 1637, besondere

Kommissare eingesetzt, Von 1628 bis 1637

haben dieses Amt eines Kriegs- bzw. Lan­

des-Kommissars längere oder kürzere

Zeit verwaltet:

George v. Berge, Liebesitz,

Heinrich v, Birckholtz,

Lot v. Bomsdorf, Bresinchen,

Otto v. Bomsdordf, Zieckau,

Albrecht v, Buxdorf, Zinnitz,

Antonius v. Carchesien, Drebkau ,

Seyfr. v.d.Dham, Hptm, d. Herrsch, Sorau . ­

Nicolaus Ferber, Bgmstr. zu Luckau ,

Bartolom. Henndeler, Bgmstr, zu Calau , ­

Siegm. v. d. Heyde, Zschiegern,

Samuel v. Holtzendorf, Pretschen.

Lippold Friedr, v. Klitzingk, Buchwäld­chen,

Veit v, Kracht, Gahlen.

Christoph Leo, Bgmstr, zu Spremberg ,

George v, Löben,

Heinrich v., Maxen, Jeser,

Kaspar v, Minckwitz , Uckro.

Heinrich v. Nizschwitz, Hptm. zu Sonne­ walde ,

Kaspar v, Oppen,

Siegmund v. Panne witz.

Christoph v. Pilgeram(Pillgram), Ögeln. ­

Maximil, v. Preuß, Markersdorf ,

Lassel v. Rotenburg , Schönaich ,

Friedrich Schösser, Bgmstr, zu Guben ,

Alexand. Christoph v. Stutterheim, Drahnsdorf ,

Otto Heinr, v, Stutterheim, Ogrosen ,

Remin Völler(Spremberg ),

Nicol v, Walwitz, Straupitz ,

Christoph v. Waltersdorf;

Hans Christoph v. Wehlen , Peitzendorf (Frauenberg).

George v. Wiedebach, Beitzsch,

Gottfr, v. Wolffersdorf, Waltersdorf.

Hans Albrecht v. Wolffersdorf;

Siegm. v. Wolffersdorf, Gliechow, Obr. Ltnt,

Ulrich v. Wolffers Obr. Ltnt.,

Hans v. Zittwitz, Gr. Leine.

;m Aufgebot der Ritterdienste im Jahre 600 kranen die Stände dem Hans Ulrich v. Birckholtz die Leutnantschaft auf,

dorf, Gr. Lübbenau,

24