4, Die adligen Landesältesten in den 5 Kreisen und die bürgerlichen Landesältesten in den Städten Luckau und Guben
EAN
— seit 1649,
Nach teilweise erfolgter Abdankung der seit 1645 bestellten Kreis-Deputierten werden die Kreisstände durch Landtagsschluß v. 11./16, März 1649 ermächtigt, zu notwendiger Wiederbestellung des Landes mit Landesoffizieren 2 aus ihrem Mittel zu Landesälte sten zu erwählen.— Beim Landtage 22,/27. März 1650 erlassen die Stände die bisherigen Landesältesten ihrer Ämter und verordnen — zu engerer Verfassung des Landeswesens u. Unkostenersparung— für jeden Kreis u, aus dessen Mittel vom Herren- oder Ritterstande nur je 1 Landesältesten, dazu die beiden regierenden Bürgermeister in den Städten Luckau u, Guben , also 5adlige, 2 bürgerliche, und insgesamt 7 Landesälteste, Diese haben alle Bewilligungen u. andere wichtige Sachen auf die Landtage zu verschieben, die übrigen aber mit höchstem Fleiße zu verrichten.— Seitdem wurden die durch Abdankung oder Todesfall im einzelnen freiwerdenden Landesältesten-Stellen von den gesamten Ständen auf den Landtagen(— abgehalten seit 1645 alljährlich und ausschließlich in Lübben —) immer wieder neubesetzt,
Nach dem Übergange der Niederlausitz an Preußen(1815) sind die von den Ständen bestellt gewesenen Landesältesten(vgl. die unten folgenden Namensverzeichnisse) als vorefundene u, im Besitz befindliche Offizianten Betrachtet u, als auf Lebenszeit angestellte Landräte anerkannt worden(Bestätigung durch die A.K.O, Berlin 16.5.1817 an die Staatsminister d, Fin. u, d, Inn .),—
Heinrich v, Birckholtz,
Kümmritz ‚un 1649-1662 Kaspar Ernst v. Karaß, Krossen
..... ‚ 1649/1650 George Friedr, Graf zu
Solms, Sonnewalde ‚ 1662/1663 Joh. Ernst v, Schlie
ben, Oderin, Kap,Ltnt, 1663—1668 Kaspar Ernst v, Karaß, Krossen
, Obr,Wacht
mstr.. 2%, 7, V16068—1678(t) Siegm, Seyfr. v.d,Dham,
Zieckau, Kons,Rat ‚. 1679—1710 Siegm, Seyfr. v.d,Dham,
Zieckau(Sohn d, Vor.)
Obr.Ltnt, ‚. ,1710—1740
v. Karaß,
Schenkendorf, F.S.Wei
ßenfels. Hausmarschall,
Landrichter.„1740-1 20, 3. 1752 Karl Siegm, v. Zeschau,
Garrenchen,„ 1752—+ 31. 10. 1782 Kaspar Siegm. v. Lan
gen, Bornsdorf. ‚ 1783—+ 20. 12. 1797 Christian Wilh, Theodor
v. Thermo, Zieckau,
seit 1816: Preuß. Land
rat. he„ 1798—1833 (+ 1.11. 1839)
(2.)
Sebastian, Frhr. v. Schönaich , Amtitz. 1649/1650 Georg v., Wiedebach, Beitzsch 0. 2 4 Wi Johann Christoph v. Maxen, Jeßnitz .. 1659—+7, 8, 1674 Joh. Adolf v, Dallwitz, Starzeddel,.:..... 1675—T7 11,6, 1084 Joh, Siegm. v. Dallwitz, Kohlo 0. Joh. Friedr. v., Dallwitz, Dolzig.. Balthasar Abraham v. Zeschau, Jessen, Friedrich Adolf v. Berge, Reichersdorf George Abraham v., Zeschau, Drehne.. 1736-—17 27. 1.1743 Gottlob Ernst v. Berge, Reichersdorf_.‘.
Joh, Friedr, v, Dallwitz, Dolzig 4 24h Friedr, Gottlob v, Wiedebach, Beitzsch,. 1783—1789 Joh. Wolf v. Dallwitz, Jeßnitz u, Jaulitz, Ltnt. Ernst Erdm, Siegm. v. Polenz, Altwasser, Landrichter ,,.. u Hans Ernst Wilh, Frhr. v. Manteuffel, Zschiegern: seit 1816: Preuß, Landrat’ ‚ 1811—7+7 4. 6. 1829
1649—1659(+)
‚ 1685—1701(+)
‚ 1702—+ 16. 10. 1713 ‚IN4-—+1.3,1728 . 1728—1736()
1743—+7 21. 12, 1767 in Groß-Kölzig
1768—+ 27. 1. 1783
1789-—+ 30. 8, 1796
1797—+ 12, 2, 1811
(3.) Adlige Landesälteste
Christian v. Klitzingk,. Lipten, Obr,Wachtmstr. 1665—1669(f)
Hans Hieronymus v. Luck, Kausche.. 1669-—1692(4)