ECHTE
SEE
W | N
16.
Hebammen-Institut für die Niederlausitz , eingerichtet im Jahre 1793, geschlossen am 1, Juli 1917, 7
a) Hebammenlehrer: Erster Hebammenlehrer, Direktor:
D. Anton Job. Hartmann, Kreisphysikus, Hofrat ;, 0,„ 1793—+ 31, 3, 1818
Dr, Karl Georg Heun, Kreisphysikus, ‚ 1818—+7 4. 5, 1828
Dr. Heinr, Gottlieb Lö
scher, Geh, Sanitäts
rat.2...00 0 829-1870
Dr. Karl Heinr, Friedr.+11. 4. 1880) Löscher(Sohn d,
Vor.), Sanitätsrat. ‚ 1870—*+ 27, 4, 1884
Dr. Julius Adolf Boehr,
Geh, Sanitätsrat, ‚ 1884—1917
(+ 4. 11. 1922) Zweiter Hebammenlehrer:
Gottfried Heinrich Fie
litz, Chirurgus,., 1793-—1803 Dr, Joh, Christian Wilh. Keller 0. 1803—+ 2. 3. 1813 Dr. Karl Georg Heun. 1814-—1818 Dr. Heinrich Gottlie Löscher,,,;, 18211828 Dr. Karl Heinr, Friedr. Löscher ‚0. 4 18995—-1870 Dr. Franz Jörich, prakt, Art, 6 1905-1917
b) Instituts-Geburtshelferinnen: Erste Instituts-Hebamme:
Anna Elisabeth Preuß S geb. Richter, ‚1794-7 26, 1, 1838
Joh, Karoline Thier
bach geb, Preuß S (Tochter d, Vor.).„‚ 1838-—17 4. 12, 1859
Joh, Louise Heller
geb. Schüßler.. OT an Marie Rosalie Krause A
geb, Moebus. ‚ 1881—1901 Joh, Hermine Frenzel
geb, Jäschen ‚ 1901—1919
Zweite Instituts-Hebamme
Joh, Karoline Thier
bach geb. Preuß. ‚ 1811—1838 Joh, Louise Heller geb. Schüßler, ‚ 1844— 1860 Joh, Katharina Reinsch geb. Schwarz.., M860-—+ 12, 4, 1869
17.
Die Steuerherren: Landes- und Kreis-Steuereinnehmer 1531—1615
Die Einnahme in den Kreisen Guben -—_ Lübben und Calau —Spremberg ist zur Ersparung von Besoldungskosten zeitweise nur mit je einem Steuerherrn bestellt und die Zahl der Kreis-Steuereinnehmer alsdann auf 3 beschränkt gewesen.
(L)= uckauer,(G-L)— Guben - Lübbener, (C-S)= Calau - Spremberger Kreis, Hans v. Berge, Tschernitz u. Dubrauke (Spremb,) 1550,
Hans v, Dallwitz, Starzeddel u, Kohlo (G-L), Obersteuereinnehmer u, Zahlmstr,
N 1584—1614,
Samuel v, Drauschwitz, Groß Mehsow (C-S) 1562/65, 1567—1592,
Heinrich v, d. Heide, Starzeddel(G-L) 1572-—1583,
are v, Köckritz, Seese(Calau ) 1531, 1534,
George v, Lawalt, Radeweise, Pfennigmstr,(Spremb.) 1556/57, 1575,
‚Abraham v., Mühlen, Weißagk, Hptm. zu
Jakob v. Polenz, Beesdau(L) 1531... 1534,
Philipp v, Polenz, Beesdau 1552/1563,
Heinrich v. Polenz, Tzschernowitz(G-L) 1553—1556,
Eustachius v, Schlieben, Seese u. Vet schau , Hptm. zu Zossen , Obersteuermstr. 1552/1563,
Siegmund v, Schütz, Roitz etc.(Spremb.) 1534—1539,
Christoph v, Schütz, Roitz u. Pulsberg (Spremb,) 1550,
Hans v, Schütz, Roitz 1552/1563,
Jakob v.d.Schulenburg, Lübbenau (G-L) 1531. 1534,
Georg v.d, Schulenburg, Lübbenau (Ca lau ) 1545—1561.
Joachim v. d, Schulenburg, Lübbenau , Obersteuermstr, 1552/1563, nn
Nickol v, Seydlitz, Luja, O,St.Einnehm, (C-S) u. Landeszahlmstr, 1609—1615,
Hans v, Stauchwitz, Krossen u, Pitschen L) 1583—1592,
rn v. Stutterheim, Golßen , Obersteuermstr, 1552/1563,
Alexander v. Stutterheim, Golßen 1552/1563,
Hans v, Wiedebach, Gosda, Obersteuer
einnehm. u. Landeszahlmstr, 1597—1602,
Götz v. Wolffersdorf, Görlsdorf, Landrichter[Obersteuereinnehm,] 1566—1592,
1593—1598,