Teil eines Werkes 
Bd. 4 (1904) Schopenhauer
Entstehung
Seite
135
Einzelbild herunterladen

| Vorbemerkung.

Vorbemerkung.

Man könnte mir sagen, dass meine kritischen Be­merkungen über Schopenhauers Philosophie post festum kommen, da alles Sagbare schon gesagt sei. Dagegen ist zu erwidern, dass jede persönliche Auffassung der ganzen Lehre Schopenhauers doch in gewissem Sinne Neues bringe, denn jede Persönlichkeit ist etwas Neues, zum anderen, dass ich mich nicht nur an Philosophen, sondern an die Leser Schopenhauers überhaupt wende. Schopenhauers Schriften werden im Gegensatze zu denen anderer älterer Philosophen wirklich gelesen, ja gekauft, während im Uebrigen auch die neuen philo­sophischen Werke, etwa abgesehen von denen E. v. Hart­manns und W. Wundts, nur im engen Kreise der Fach­leute Leser finden. Viele denkende Männer kennen Schopenhauers Werke, aber die Schriften über Schopen­hauer, die seiner Schüler und seiner Gegner kennen sie nicht. Deshalb hat es auch heute einen Sinn, sich direct Schopenhauer gegenüber zu stellen und sozu­sagen persönlich mit ihm zu streiten, mag dabei auch Manches, was Andere schon gesagt haben, wiederholt