Uebersicht des Inhaltes vom ersten Theil.
Einleitung: Kurze Uebersicht der ersten Verwalter des markgräflichen Amtes in Nordsachsen S. 1.
I. Die Mark oder Altmark S. 9.
1. Der Salzwedelsche Kreis S. 41.
2. Der Osterburgsche Kreis S. 81.
3. Der Stendalsche Kreis und der nördlich von der
Ohre belegene Theil des Wollmirstädtschen Kreises S. 116. . .
4. Der nördlich von der Ohre belegene Theil des
Gardelegenschen und des Neuhaldenslebenschen Kreises S. 168.
5. Ueber einige an der linken Elbseite gelegene, zur
Markgrafschaft gehörige, gräfliche Gebiete S. 162
6. Der am rechten Elbufer gelegene Theil der Alt-
Mark S. 209.
II. Das Land Zauche S. 236.
III. Das Land Havelberg, die Vormark oder Prignitz
4 S. 271.
IV. Das Havelland S. 306.
Land Rhinow S- 366.
Land Bellin S. 360.
Land Friesack S. 368. <
Land Glin S. 373.
V. Der heutige Ruppinsche Kreis S. 375.
V. Die Lande Barnim und Teltow S. 384.
VI. Das Land Turne S. 414.
VII. Die Lande Stargard, Bezeritz, Wustrow und das Ukerland S. 424.
1. Das Land Stargard S. 434.
2. Das Ukerland S. 459.
VIII. Das Land Lebus S. 479.
IX. Anhang. Von den Besitzungen der Markgrafen im Lande Budessin S. 491.
Ortsregistrr S. 497.