Zeitschriftenband 
[Hauptbd.] (1872)
Entstehung
Seite
135
Einzelbild herunterladen

III. Die geognostischen Verhältnisse.

Bohrloch 18 der Karte(bei Rüdersdorf): Ackererde...4 Russ 48 Zoll, 1 lehmiger Sand mit Geschieben, feiner gelblichgrauer Sand mit Geschieben, grauer lettiger Sand, andiger Letten mit Kohlen stückchen und kleinen Geschieben, grauer lettiger Sand mit Ge­schieben, Oberer Diluvialsand ES orober Kies(darunter Geschiebe 205 Fuss 4 Zoll: mit Rhynchonella nucula), grauer lettiger Sand mit Ge­schieben, feiner grauer Sand, grober grauer Sand, Kies mit Granit- und Kalkge­schieben, grober grauer Sand, feiner, grauer, quellender Sand, grauer sandiger Letten, grauer fetter Thon,

Unterer Geschiebemergel

93. Fuss:

Mittlerer Diluvialsand 35 F.:

\ ( # feiner grauer Sand, Kies,

Glindower Thon 17 F.:% grauer, fetter, geschiebefreier Thon, grauer Sand,

grauer, etwas lettiger Sand,*

r.. x Unterer Diluvialsand 32 F,:

? 49 Z%n. grauer olastischer Thon.

362 Fuss 2 Zoll.

Die Deutung der einzelnen Schichten ist nicht zweifellos.

Bohrloch i9 der Karte(bei Colonie Hortwinkel): 92 Fuss Zoll feiner hellgrauer and, 0 8 röthlichbrauner Sand mit Kohlen­theilen,

Oberer Diluvialsand 106 F.: X 6- feiner bräunlicher Sand, 11- Schwimmsand, 40 grauer lettiger Sand, 22 feiner grauer Triebsand,

Interer Geschiebemergel 4; Unterer Geschie g 61 8

7 grauer sandiger Letten 61 Fuss 8 Zoll: 5

167 Fuss 8 Zoll.