LEN IT
7 7} BE+. U x A nn / F> Ca
#*
>
azıs dem Röth.
*.
| |
Bunte(dolomitische)
Unterer
aus dem Schaumkalk.
Wellenkalk.. Bruchstücke ım Dil
Schaumkalkfiihrende Abtei,$ uvıium
NE
m
aus dem glaukonitis Kalkstein
A
Unterer Muschelkalk.
VPE a VS
Zi
Schiehten. mit
aus den Schichten
; Myophoria orbicularis.
zit Ammonites nodosus.
| L
Mittlerer
+
+ Aufschlusse in
A
den Schichten mit Myo, phoria vulgaris;
Mergelige Dolomite ww. dolomitische Mergel.
> A
Muschelkalk;
zn
700 80 80 70 60 30 40 3020 100
NOdosus.
Schichten mit Ammonites- Muschelkalk überhaupt.)
Schichten mit Aufschlüsse in den
Kalksteumn ZZ Schachte mit
Cleukonitischer
entworfen vor Farbener: Oberer Muschelkalk.
Maaßstab A) En
’ .
ZZ ZEO A <<
Ze,
U
=. ER S Z AU ?
7
IT
EINTI
12,500.
Schichten Ne
ch Eck.
Bohrloöcher.
"VA
EN ZZ
a
ZZ
Etindower Thon:
Bohrlöcher mit
\ \
OFtWI | o©[6] [6]©
ET
— Zi ZZ EEE
Dnterer Geschiebe% INETg el. Verwerfungsklüfte:
ZZ ZZ ZZ 2 Zi
ZZ ZZ ZI
Sand u. Kies
mnit Mergeleintagerungen Oberer Dilwvialsand.
Oberer Geschiebe, mergel|
; Alluvzum.
Lith. Anst.v. Leopold KraatzınBerlin.