Teil eines Werkes 
1 (1901) Nähere Umgegend Berlins
Entstehung
Seite
53
Einzelbild herunterladen

6. Nach Oranienburg.

53

gen. Straße etwas seitwärts, zwischen der nach Hermsdorf führenden Dianastraße, und dem H ermsdorfer Mühlenfließ, Rest. Hubertusbad mit Badeanstalt sowie eine Natur- heilanstalt.

12,8 km Hermsdorf. Rest .: * Hohenzollernbad (s. unten); Waldschlößchen, mit großem Garten, u. Fo rsthaus, b eim Bahnhof; Bellevue,r 5 Min. n.; Ludwigslust , Albrechtstr.; Kaiserhof , an der Tegele Chaussee (10 Min.); Bahnhof. Konditorei u. Café: Schumacher , Albrechtstr. Badeanstalt: im Mühlenfließ (Rest. Kurpark), 20 Min.. Post: Bahnhofstr.

Hermsdorf i. M. (2740 E.), besuchte Sommerfrische, zerfällt in drei Teile: das alte Dorf, das die Oranien­burger Chaussee berührt, das ältere Villenviertel beim Bahnhof und die seit 1891 w. von der Bahn entstandene Kolonie. Im Dorfe (.) bei der Kirche eine Büste des Prinzen Friedrich Karl zur Erinnerung an einen Manöver­aufenthalt; das schloßähnliche Gebäude im freien Felde war ehemals eine Cementfabrik, die den hier gefundenen Septarienthon zu Verblend- und Formsteinen für die monu­mentalen Ziegelbauten Berlins (u. a. für den Fries am Rathause) verarbeitete. 12 Min.. vom Bahnhof, jen- seit der Oranienburger Chaussee (am kürzesten hierher: hinter Rest. Waldschlößchen 1 . d ie Auguste-Viktoria- straße und die sich anschließende Promenade), wurde 1890 in einer Tiefe von 323 m eine Solquelle erbohrt. Die neue Villenkolonie jenseit der Bahn wird von der Tegeler Chaussee durchzogen. In der Albrechtstraße ein Pädagogium.m Weiter n. Rest. Hohenzollernba d (15 Min. vo Bahnhof), mit hübschen Anlagen, und dicht am Hennigs- dorfer Wege (vgl. S. 51), ein Kinderheim der Domini­kanerinnen.

Nach Tegel benutzt man statt der Chaussee besser den Weg über Fh. Tegelgrund (hinter St. 2,9 von der Chaussee r. ab den Fahrweg und sogleich 1. den betretenen Fußweg an einem Höhenzuge (1.) hin, dann um ihn herum auf Gestell 11 ) ; nach Schulzendorf biegt man von II nach 20 Min. r. ab. Vgl. S. 50.

Nach Hst. Stolpe (IV. St.) und Birkenwerder (2'/4 St.). Auf der Oranienburger Chaussee (s. oben), zuletzt an prächtigen Wald- partieen (1. abseits) vorbei, nach (25 Min.) Dorf Glienicke ( Sandkrug; Rest. Trampel). Jenseits durch die schöne Bieselheide nach Hst. S tolpe. 15 Min. n. von Glienicke zweigt bei St. 17.0 ein Weg ab nach Berg­felde (55 Min.; Rest.); dann 1. nach (15 Min.) Fh. Elseneck, zuletzt über die Bahn und n. nach (zOMin.) Bhf Birkenwerder. Von Fh. Elseneck führt r. Gestell 11 in 20 Min. an den breiten Fahrweg Schönfließ- Briese; auf ihm 1. um die Abholzung herum und zuletzt gradeaus zur Brücke oder etwas 1. zum (20 Min.) Gasth. z. Briese (S. 54).

18,3 km Stolpe, auf Hohen-Neuendorfer Gebiet. Am Bahnhof 1. Rest. Waldeshöh und *Rest. Fichtenhain, letzteres mit Waldplatz, r. Konditorei u. Café Müller.

Nach Hohen-Schöpping (1 St.). Westl. gelangt man in 25 Min., zuletzt durch eine Nußbaumallee, nach D orf S tolpe ( Gasth. zur krummen Linde). Nach Tegel s. S. 50. In der früheren Richtung