Teil eines Werkes 
1 (1901) Nähere Umgegend Berlins
Entstehung
Seite
9
Einzelbild herunterladen

Verlags-Anzeigen. 9

Massstabe (1:50000) östlich an und geht bis Brodowin, Oder­berg und Wriezen. In grösserem Massstabe behandeln Teile der genannten Gebiete: Kiesslings &pezialkarte von Eber*- walde lind Umsreffend (1:12500, 3. Aufl., 75 Pf.), welche vorzüg­lich die südlichen Porsten umfasst, und Kiesslings Spezial- karte von Freienwalde und XJmgreliunsr (liloOOO. 4. Aufl., 75 Pf.) mit farbig eingetragenen Spaziergängen bis Falken­berg, Baasee und Granitkoppe; ihnen zur Seite steht Kiess­lings- Spezialkarte von Buokow und Iniffegend, Mär­kische Schweiz (1:12500,7. Aufl., 75Pf.) mit farbig eingetragenen Touren. Im Massstabe von 1:50000 verdienen noch besondere Beachtung: Kiesslings Mpezialkarte von Htransbera:

und dem Blumeuthal (2. Aufl.. 1 Mj. die nördlich bis Leuen* berg, südlich bis zum Stienitzsee reicht, und Kiesslings Hpezialkarte vom Spreewald (6. Aufl., 76 Pf.) von einem der ersten Spreewaldkenner bearbeitet, die einzige brauchbare Darstellung dieses eigenartigsten aller Ausflugsgebiete und offizielle Karte des Spreewaldvereins.

Ueber weitere Gebiete erstrecken sich und sind für Touren in grösserer Ferne unentbehrlich: Kiesslings TJehersfchts- karte von 300 Quadratmeilen um Berlin (1:800000, mit Ortsverzeichnis, o farbig, 1 M.). Die reichhaltige, in 6 Aufl. er­schienene Karte, auf der die rot eingetragenen Chausseen und Pflasterwege mit Kil o m et er einteilung versehen sind, reicht nördlich bis Ang er münde und Schwedt, östlich bisKüstrin, südlich bis Lübben, westlich bis Rathenow. Sie ist ein Ausschnitt aus Kiesslings Uebcrffichtsk&rte von 900 Quadratmeilen um Berlin (mit Ortsverzeichnis, öfarbig); Preis der 4 Abteilungen je 1 M. Auf diesen ftusserst hand­lichen Karten sind die Chausseen durch die Färbung von anders befestigten Wegen unterschieden. Das mit ausserordentlicher Klarheit zur Anschauung gebrachte Gebiet verteilt sich auf die Blätter, welche sämtlich Berlin enthalten, toigender- inassen. Nordosten: von der Ostbahn nördlich bis Star- gard, Stettin und jenseits Prenzlau; von Zehdenick und Lych en östlich bis Berlinchen und Landsberg a. W. Htldosten: von der Ostbahn südlich bis Sorau, Spremberg und Dobrilugk; von Zossen und D ahme östlich bis Krossen und Königswaide. $ttd westen: von der Xehrter Bahn südlich bis Falkenberg, Bitterfeld und Köthen; von der Militärbahn westlich bis Magdeburg. Vordwesten; von Spandau und Tangermünde nördlich bis Parcliim, Röbel und jenseits Neu-Strelitz und Feldberg; von Templin und Liebenwalde westlich bis jenseits Wittenberge und Stendal. Jede Abteilung ist mit dem über 5000 Namen um­fassenden Ortsverzeichnis versehen. Kiesslings Grosse Karte der Provinz Brandenbnrff. 9. Aufl., Sf&rbig, 1,25 M. öfarbig mit Ortschaffcenverzeicbnis 2 M. Mit Waldkolorit 4farbig 1,50 M., 7 farbig (mit Ortsverzeichnis) 2,25M. Sie ist die einzige Karte, die alle selbstständigen Gemeinden der Provinz verzeichnet. Das bereits in 9. Auflage erschienene, übersichtliche Gesamtbild giebt eben« falls die Chausseen und Pflasterwege mit Kilometer-Einteilung.

Wer einer gesunden Sommerfrische in der Nähe Berlins bedarf, erfährt allfes Nötige durch Kiesslings MÄrkische Sommerfrischen. 165Erholungsorte in der Umgebung Berlins (mit Karte. 1 M.). Nach der wirtschaftlichen Seite bildet das Buch eine Ergänzung des Wanderbuches. Neben den bekannten ».Bädern 11 undKurorten haben darin eine besondere Berück­sichtigung die kleinen, billigen Ortschaften gefunden.

Die beste Orientierung in Berlin und seinen Vororten er­möglichen Kiesslings Berliner Baedeker (m. Plan v. Berlin) 25. Jahrgang, kart. 1 M., gbd. 1,50 M. Kiesslings Grosser Verkehrsplan von Berlin mit allen Vororten (1:20000,

4 Aufl., Öfarbig 2M., öfarbig 1,50M., Sfarbig 1 M.) Kiesslings