Druckschrift 
Die jüdische Aufklärung : Philosophie, Religion, Geschichte / Christoph Schulte
Entstehung
Seite
247
Einzelbild herunterladen

Literaturverzeichnis

I. Autoren der Haskala in Auswahl

Ascher, Saul: Bemerkungen über die bürgerliche Verbesserung der Juden veranlaßt, bei der Frage: Soll der Jude Soldat wer­den?, o. O. 1788

-: Leviathan oder Ueber Religion in Rücksicht des Judenthums, Berlin 1792

-: Eisenmenger der Zweite, Berlin 1794

-: Die Germanomanie. Skizze zu einem Zeitgemälde, Berlin 1815

-: 4 Flugschriften (Eisenmenger der Zweite, Napoleon, Die Ger­manomanie, Das Wartburgfest), hg. v. Peter Hacks, Berlin 1991

Bendavid, Lazarus: Etwas zur Charackteristick der Juden, Leip­zig 1793, ND mit einer hebr. Einl. v. Michael Graetz und einer Bibliographie von Dominique Bourel, Jerusalem 1994

Bendavid, Lazarus: Vorlesungen über die Critik der reinen Ver­nunft, Wien 1795, ND Brüssel 1968

-: Vorlesungen über die Critik der practischen Vernunft, Wien 1796, ND Brüssel 1968

-: Vorlesungen über die Critik der Urtheilskraft, Wien 1796, ND Brüssel 1968

-: Selbstbiographie, in: S. M. Lowe, Bildnisse jetztlebender Ber­liner Gelehrter mit ihren Selbstbiographieen, Zweite Samm­lung, Berlin 1806, S. 1-72

-: Über die Religion der Ebräer vor Moses, Berlin 1812

-: Ueber den Glauben der Juden an einen künftigen Messias, in: Zeitschrift für die Wissenschaft des Judentums, 1 (1822), S. 197-230

Berlin, Saul: Besamim Rosch, Berlin 1793

-: Ketav Joscher, Berlin 1794

Dohm, Christian Konrad Wilhelm von: Über die bürgerliche Ver­besserung der Juden, Berlin, Stettin 1781 u. Bd. 2, 1783, ND Hildesheim 1973 (mit dem Memoire der elsässischen Juden)