Max Nordau (1849-1923) war einer der einflußreichsten Kulturkritiker des Fin de siede. Der ungarische Jude aus ärmlichen Verhältnissen, der später bei Charcot in Paris studierte, etablierte eine Kulturkritik aus der Perspektive und mit dem Instrumentarium der zeitgenössischen Psychopathologie. Und er war einer der Mitbegründer des Zionismus. Christoph Schulte führt diese Figur nicht nur zum ersten Mal in all ihren Facetten vor Augen, sondern gibt auch eine hervorragende Darstellung der europäischen intellectual history zwischen 1870 und 1920.
Fischer
Originalausgabe
ISBN 3 596-13611-3
9 783596 136117
DH 2 4.90
öS 182.-
Umschlaggestaltung: Buchholz/Hinsch/Hensinger Abbildung: Zionistisches Zentralarchiv, Jerusalem