Schichtenverzeichnisse und bergbauliche Notizen
XVII) 1,60 m S XIX) 1,80 m S 00. L 1,50„ TS 2,10 0,50, T 90. XS 440,5 210; ST 1210, X-+S
13. Bohrung bei Pfarre Pfaffendorf(Blatt Herzberg)
0— 5,00 m 0m 5,00—12,00„ Ö0s-+g kalkhaltig 12,00—14,00„ Ög kalkfrei 14,00—15,00„ Öth kalkfrei gelb 15,00—17,00„ Öth kalkhaltig 17,00—43,00„: Sand mit Geschieben und Kiesbänken . 43,00—48,00„ dth dunkelgrau 48,00—60,00„ Sand und Kies 60,00—60,70„ dm grau 60,70—60,72„ds mit Geröllen Wasserstand in 42,00 m
14. Aufschlüsse in den Braunkohlengruben Hans, Franz, Walter bei Pfaffendorf, zwischen Cunersdorf und Pfaffendorf: Schacht in 4 Lachter Tiefe, 3 nesterförmige Flöze.
Bruchtschacht auf Hans 3 Flöze‘))+41- Fuß 1% U ID Gt
Schacht: 4 Lachter Letten
grüner Formsand
Kohle
weißer Formsand
brauner Sand
schwarze Letten
weißer Formsand
Kies
Eisensteinschale
Rollsand
Sand
gelber Sand
weißer Sand
gelber Sand
gelber und weißer Sand bis 24
In einem Bohrloch bis zu 12 Lachter Teufe alle 3 Flöze mit*/g Lachter 3” und 1/3 Lachter 6”.