Die bodenkundlichen Verhältnisse des Blattes
Tonhaltige Teile
Staub ‚Feinstes
| 0,5 0,1 ‚05—| unter 0,2 mm|0,1 ar mm On mm 0, 01mm
Fundort (Name des Blattes)
Grand übsr Kalkbestimmung siehe
unter Nr.
Tonmergel der letzten Eiszeit(öh)(Fortsetzung) Kunersdorfer Ziegelei; N| |
0,0|. 0,0 0,4| 0,4| 20
(Bl. Frankfurt a. O.)
Kunersdorfer Ziegelei L1 (Bl. Frankfurt a. O.), Lehmgrube 1200 Meter nordöstlich von Seelow
0, 0| 0,0| 0,2| 0,8 9,6 (Bl. Seelow)|
Geschiebemergel der letzten Eiszeit(0m)
Am Bruchwege bei||| Frauendorf 2,2112) 3,6|16,8| 17,21 12,8 (Bl. Lebus)||
Oberhalb Ötscher||| (Bl. Lebus) 3,5 5,6 16,8| 9,6 Lossower Chaussee-Einschnitt 6,4|: 23,2 (Bl. Frankfurt a. O.)
Kaiserstraße in Frankfurt a. O. 2,4| 21,6 (Bl. Frankfurt a. O.)
Kaiserstraße in Frankfurt a. O. 6,4| 16,8 (Bl. Frankfurt a. O.)
Kunersdorfer Schlucht
(Bl. Frankfurt a. 0.) 167162
Lehmgrube 1200 Meter 40°(176 nordöstlich von Seelow 0,0| 0,2 |(Bl. Seelow) 241180
Talrand bei Säpzig (Bl. Sonnenburg) 6.0| 18,0