Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 26 [Neue Nr. 3453] (1929) Küstrin / bearb. durch K. Keilhack ..
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Geologisch-morphologische: Übersichtskarte der südlichen Neumark und angrenzender Gebiete Herausgegeben von der Preußischen Geologischen Landesanstalt

Bearbeitet von BR. DAMMER

EEE

Die Karte bringt. das Gebiet zur Darstellung, das im Norden vom Warthe­tal, im Westen und Süden: vom Odertal und im Osten etwa. von der Linie BirnbaumTirschtiegelBentschenUnruhstadt begrenzt wird, greift aber in schmalen Streifen noch über. das. Warthe- und Odertal hinüber. Sie umfaßt demnach die Kreise Frankfurt a. O.-Stadt, West-Sternberg, Ost-Sternberg, Schwerin a. W., Meseritz, Züllichau-Schwiebus und Bomst, sowie größere oder kleinere Teile der. Kreise Königsberg. Nm.; Landsberg-Stadt und-Land, Friede­berg Nm., Lebus, Guben-Land, Crossen a. O. und Grünberg und den westlichsten Teil des heutigen Polen, Als topographische Unterlage ist die vom ‚Reichsamt für Srandesau nahme herausgegebene Karte im Maßstab 1: 100000 gewählt worden.

Inder Übersichtskarte ‚ist die Oberflächengestaltung des Gebietes nach ihrer geologischen Entstehung zur Darstellung gebracht worden, während, um die Übersichtlichkeit nicht. zu beeinträchtigen, ‚die Verbreitung der an dem geo­logischen Aufbau beteiligten Schichten im. einzelnen hierbei"nicht. berücksichtigt worden ist. Nähere Angaben über diese finden, sich in den der Karte beige­gebenen, mit«zahlreichen Abbildungen ausgestatteten Erläuterungen, in denen auch eine genauere Schilderung. der geologisch-morphologischen Verhältnisse und ihrer Entstehung gegeben wird. Infolge der hierdurch gegebenen einfachen Darstellungsweise in.6 Farben besitzt die Karte eine sehr gute Übersichtlichkeit, die sie bei einer Größe von 102: 84.cm gerade als Anschauungs- und Lehr­mittel geeignet macht.

Das in seinem größten Teil geologisch bisher noch wenig bekannte Gebiet der Karte bietet. neben. zahlreichen hervorragenden landschaftlichen Schönheiten eine Fülle von. geologischinteressanten und eigenartigen Oberflächenformen, deren Entstehung. vielfach nur ‚durch; den inneren geologischen Aufbau erklärt werden kann. Die außerordentliche Mannigfaltigkeit in der Oberflächenge­staltung. und ‚der häufige Wechsel. der einzelnen Formenelemente miteinander erschwert die Übersichtlichkeit. und die. Erklärung des Zusammenhangs: der verschiedenen. Erscheinungsformen..: Erst durch jahrelange Bereisungen. des Gebiets und. ‚geologische ‚Spezialaufnahmen durch. den Bearbeiter und einige Mitarbeiter ist es möglich geworden, die Verbreitung der einzelnen geologischen Einheiten in großen Zügen. festzulegen. und damit zur Erkenntnis ihrer Ent­stehung und ihrer ‚genetischen Verknüpfung miteinander. zu gelangen. Die Karte gibt also einen klaren Überblick, über die Gliederung. des Gebiets zwischen dem Thorn-Eberswalder Urstromtal im Norden und dem Warschau Berliner Ur­stromtal im. Süden mit ihren z. T. mit mächtigen Dünenzügen überdeckten Terrassen. Sie unterscheidet gewaltige, aus ebeneren Hochflächen heraus­ragende Staumoränen mit aufgesetzten Aufschüttungsendmoränen und langge­streckte, sich aus ihnen entwickelnde Sanderflächen. und gibt Auskunft über die Einwirkung der in Spalten unter dem BEise hinströmenden und sich vor dem Eisrande ausbreitenden Schmelzwässer und die Entwicklung von charakte­ristischen Oberflächenformen unter ‚ausgedehnten Toteismassen, die sich von der Hauptmasse des Inlandeises losgelöst haben. Zugleich gibt der geologische Aufbau des Gebietes in vieler Beziehung eine Erklärung für manche Fragen der land- und forstwirtschaftlichen Bodennutzung, der Gewinnung von Boden­schätzen, der Siedlungsgeschichte, der landschaftlichen Formenschönheit u. a. m.

Die in 4 Blättern erschienene Karte nebst Erläuterungen im Umfang von 56 Seiten mit 16 Abbildungen ist zum Preise von 10 RM. durch die Vertriebs­stelle der Preuß. Geologischen Landesanstalt, Berlin N 4, Invalidenstr. 44 Oder im Buchhandel zu beziehen.