Die bodenkundlichen Verhältnisse des Blattes
E. Einzelbestimmungen verschiedener Erdarten
Mechanische Untersuchungen
Tonhaltige Sand Teile
Fundort
(Name des Blattes) Staub Feinstes
2—111—0,5| 0,5—| 0.2—| 0,1—| 005—| unter mm| mm|0,2 mm|0,1 mm 0,05 mm 0.01 mm 0.01 mm Y ,’
Grand über
2 mm Kalkbestimmung siehe unter Nr.
Tonmergel einer älteren Eiszeit(db)
Nuhnenziegelei| (Bl. Frankfurt. a. O.) er
0,0| 0,0| 0,4| 12! 24
al Werner’s Ziegelei| ](Bl. Frankfurt a. O.) 00/00/04! 08 20
>
Tonige Grundmoräne der letzten Eiszeit(mh)
Thomas’sche Ziegelei||| (Bl. Frankfurt a. O.) 0,31:0,0| 0,0| 0,8| 0,8| 2,0
Grube im Stadtwalde| a. d. Crossener Chausse 22,4 (Bl. Frankfurt a. O.)|
Nuhnenziegelei, oberer Teil (Bl. Frankfurt a. O.)
Nuhnenziegelei, unterer Teil (Bl. Frankfurt a. O.)
Sophienziegelei (Bl. Frankfurt a. O.)
Sophienziegelei (Bl. Frankfurt a. O.)
Sophienziegelei (Bl. Frankfurt a. O.)
Mendesche Ziegelei 13|(Bl. Frankfurt a. O.)
Blatt Küstrin