Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 32 [Neue Nr. 3553] (1929) Lebus / bearb. durch K. Keilhack ..
Entstehung
Seite
48
Einzelbild herunterladen

D1: Nährstoffbestimmung des Feinbodens einiger alluvialer und diluvialer Sandböden

Bestandteile Auf luftrockenen Feinboden berechnet in Prozenten

1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung Tonerde.. 0 1,60 0,30 0,31 1,22 0,62 Eisenoxyd 1,42 0,31 0,32 0.96 0,53 Kalkerde. N 0,68 0,02 0,02 0,08+; 0,17 Magnesia EN 0,19 0,05 0,04 0,16 0,08 Kali: AN 0,12 0,03 0,03 0,04 0,04 Natron 3.2 4,93 9,02 0,02 0,03 0,03 Schwefelsäure... Spure::| Spuren Spuren Spuren| Spuren Phosphorsäure... 2.0 N 0,10 0,03 0,03 0,06 06,09

nn EB % 5 3 == X [a8]

2. Einzelbestimmungen

Kohlensäure(gewichtsanalytisch).. Spuren| Spuren Spuren Spuren Spuren Spuren Spuren Humus(näch KNOP)...... 1,49 0,24 0,08 1,38 0,41 0,93 90,13 Stickstoff.(nach KJELDAHL).... 0,08 0,02 0,01 0,07 0,030,02 Hygroskopisches Wasser bei 105° CC......... 1,40 0,13 0,09 0,73 0,24 0,33 0,26 Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroskopisch. Wasser,

Humus und Stickstoff.;;, 2... NEN 1,41 0,24 0,38 0,98 0,64 0,19 0,75 In Salzsäure Unlösliches(Ton, Sand und Nichtbe­

stimmtes) 2.0. 91,48 98,61 98,67 94,29 97,15 97,04 97,15

Summe 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,10