Teil eines Werkes 
1983 = [Neue Nr. 3653] (1929) Frankfurt a.d. Oder / geolog. und agronom. bearb. durch K. Keilhack ...
Entstehung
Seite
82
Einzelbild herunterladen

Blatt Frankfurt a. O.

Chemischer Befund

Reaktion schwach alkalisch

Salpetersäure(N2 Os) Spuren Salpetrige Säure(Nz Os). nicht nachweisbar Ammoniak(NHs) nicht nachweisbar

Chlor(Cl) 54 mg im Liter

Eisen(Fez Os) 0,1 Mangan(Mn).> nicht nachweisbar

Abdampfrückstand

Glühverlust 42

Kaliumpermanganatverbrauch33 mg für 1 Liter Wasser

Kalk(CaO) 111

Magnesia(Mg O)

Gesamthärte(Deutsche Grade).

Vorübergehende Härte(Deutsche Grade)

Bleibende Härte(Deutsche Grade

Schwefelsäure(als SOs)... ­

Freie Kohlensäure

Gebundene Kohlensäure... ­

Freier Sauerstoff

Bakteriologischer Befund

Prüfung auf Bact. Col...- negativ

Der Eisengehalt ist also auf 0,1 mg/l zurückgegangen, das Mangan ganz entfernt.

Verbraucht wurden in den letzten Jahren in Frankfurt 57,2132,5, durchschnittlich 93,3 Liter je Tag und Kopf der Bevölkerung(Berlin 1926: 205; Stettin 1926: 84 Liter).

Die Oder fällt auf unserem Blatt nur um etwa 4 m, nämlich von etwa 23 auf 19m NN, woraus sich bei einer Erstreckung von 12,3 km das geringe Gefälle von 1: 3075 ergibt.

Die Geschwindigkeit des Flusses macht bei Frankfurt 2,60 m in der Sekunde aus.

Die durchschnittliche Niederschl agshöhe beläuft sich auf 520 mm im Jahr.