Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 60, Blatt 20 [Neue Nr. 4353] (1927) Döbern / bearb. durch Br. Dammer ..
Entstehung
Einzelbild herunterladen

VI. Land- und forstwirtschaftlicher Teil Von GEORG GÖRZ

I. Klima

II. Bodenverhältnisse. Landwirtschaftliche Beschreibungen der Bodenarten.

1. Volkswirtschaftliche Angaben aus dem Gebiet

IV. Land- und forstwirtschaftliche Nutzung des Bodens(Anbau­verhältnisse, Erträge).*

I. Klima

In Triebel wurden in den Jahren 1921 bis 1924 folgende monat­liche Regenmengen beobachtet:

, 1921 1922 1923 1924 Januar ze A ES 52,8 50,2 18,6

Februar.. 21 7 05,0 34,5 46,9 32,5 März N 9,0 54,2 18,4 33,1 April 0 N BO 26,5 41,3 44,4 Mai 1 246 28,4 87,8 36,9 Jun N TS 49,8 641 146,0 Juli 2 NS 125,9 75,0 50,8 August N 280,2 68,3. 49,4 57,8 September 1 2 28,4 63,1 29,6 74,3 Oktober 2. 4%, 4 Bd,0 50,4: 79,6 11,4 November... 0. AA 66,1 32,6 21,3 Dezember 72 40.5 75,5 43,9 7,9 Jahr 0. NR 322,4: 603,5 618,8 585,0

Die Jahresregenhöhe beträgt also im vierjährigen Durchschnitt: 592 mm.;

Als die durchschnittlich regenreichsten Monate kann man wohl den Juni und den August ansprechen. Der trockendste Monat ist der März. An Gewittern wurden beobachtet

1922: 4 im Mai, 4 im Juni, 2 im Juli, 3 im August;

1923: 1 im April, 7 im Mai, 7 im Juli, 2 im August, 2 im Sep­

tember;

1924: 4 im April, 10 im Mai, 5 im Juni, 7 im Juli, 7.im August,

3 im September. 4