Teil eines Werkes 
Teil 3 (1910) Weitere Umgegend Berlins : (östliche Hälfte)
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Anzeigen.

1

Altenhof b. Eberswalde.

Wirtshaus Altenhof am Werbellinsee.

Großer schattiger Garten am See. Dampferanlegestelle. 14 Zimmer mit 30 Betten; Massenquartier. Speisen zu jeder Tageszeit.

Pension, Wohnung, Verpflegung von 4 M. an.

Telephon: Joachimsthal 26. Besitzerin: Marie Otto«

Ältenhof am Werbellinsee.

Gegenüber dem Jagdschloß Seiner Majestät des Kaisers HubertusstocK. Luftkurort. Beliebter Ausflugsort für Touristen. Sommerfrische.

=Zum alten GastHof. =

(Besitzer: Gustav Werdermann.)

26 Fremdenzimmer mit 50 Betten. Zimmer mit voller Verpflegung 4 M. pro Tag, für Kinder nach Übereinkunft. Massenquartier, Pension auf Tage u. Wochen. Großer Saal, Motorboot und Dampfer für Vereine auf Bestellung zur Ver­fügung. Anerkannt gute Küche, gut gepflegte Biere, Weine erster Häuser. -Telephon: Ältenhof Schorfheide.-

Beeskow.

G asthaus zum grünen R aum«

Berliner Straße 34. Fernsprech-Anschl. Nr. 7.

Besitzer: Paul Sprenger.

Im Mittelpunkt der Stadt. Vorzügliche Küche. Gute Betten.

Solide Preise. || FuhrwerK stets zur Verfügung.

Sommerfrische Bremsdorfer Mühle

Post Fünfeichen, Bahnstation Grunow (Lausitz).

Im schönen Schlaubetal gelegen, von prächtigem Laub- und Nadelwald umgeben. Angel- und Badegelegenheit.

Für Erholung** und Ruhebedtirftige der angenehmste Aufenthalt.

- Gute und reichliche Verpflegung.-

Volle Pension 4 M. :: Familien billiger.

Besitzer: E. Decker.

Buckow (Mark. Schweiz).

Restaurant und Hotel

zum Deutschen Hause.

Femspr. Nr. 26. Besitzer: F Kaul. Feraspr. Nr. 26. Großer schattiger Garten mit Kegelbahn. Tanzsaal. Gute Logis. Beste Verpflegung. Raum für Fahrräder.

Vereinen bei vorheriger Anmeldung Preisermäßigung.

Anzeigen z. Wanderbuch III.