Teil eines Werkes 
Teil 3 (1910) Weitere Umgegend Berlins : (östliche Hälfte)
Entstehung
Einzelbild herunterladen

8

Anzeigen.

Sommerfrische

Lehde b. Lübbenau i. Spreewald.

(Klein Venedig).

Gasthaus zum fröhlichen Hecht

Logierhäuser. :: Pension. :: Feinste Küche.

Ateliers f. Maler, altwendische Sehenswürdigkeiten. Eigene Fischerei u. Jagd.

Telephon Amt Lübbenau Nr. 26. Besitzer: A. Richter.

Liepe (Finowkanal).

Hotel zum Deutschen Hause

Erstes und größtes am Platze

empfiehlt seine neueingerichteten Zimmer mit guten Betten. Elektrisches Liebt, Wasseranlagen, Badeeinrichtung. Große Säle, Kegelbahn und Garten, auch Massenquartier zu haben. Gut gepflegte Biere und Weine, anerkannt gute Küche.

Fernsprecher Nr. 14. Besitzer: Robert Lausch.

Liepe (Finowkanal).

Schleusen-Abstieg des GroßschifFahrtweges BerlinStettin.

Hotel u. Restaurant Otto Irrlitz.

Mitten im Ort neben der Kirche gelegen.

Große Veranda vor dem Hause. :: Parkett-Saal. :: Elektrisches Licht. Ausschank ff. Berliner, Pilsener u. Münchener Biere. Weine aus ersten Häusern. Bekannt durch gute schmackhafte Speisen. Freund­liche Logierzimmer mit guten Betten.

Motorbootfahrt. :: Fernsprecher Nr. 6. :: Angelgelegenheit.

Neue Mühle bei Wend. Rietz i. M.

Bahnstation Scharmützelsee d. Görlitzer Bahn.

GasthausErnaslust

Wwe. Emilie Kerkow.

15 Minuten vom BahnhofScharmützelsee am Kleinen Glubig-See gelegen. Größtes Gartenlokal am Platze, Chaussee bis zum Restaurant.

Beliebter Ausflugsort für Vereine. 10 Zimmer, gute Betten, vorzügliche Küche. Saal für 100 Personen. Ausspannung, Ruderboote. Zimmer 1,50 M. Pension 4 M. Idyllische Lage, ausgedehnte Waldungen.

Die Besitzerin.