Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3644] (1876) Sect. Potsdam / geognost. und agronom. aufgenommen durch G. Berendt und E. Laufer
Entstehung
Seite
4
Einzelbild herunterladen

Querschnitt

durch das Nuthe- Thal und bis zur Beke- Rinne

( s. die Profil- Linie in der Karte.)

Geg. v. Neuendorf.

Brauhausberg.

Nuthe .

Geg. v. Kohlhasenbrück .

Unt. Dil.- Sand.

Unt. Dil.- Mergel. Längenmaassstab 1: 50000

Thalsand.

Flugsand. Höhenmaassstab 1: 5000

Moorbildungen.

1: 10.

Beke.

4

Blatt Potsdam.

vialsand bereits bei einer Tiefe von 2 Meter einen durch fein ver­theilte Braunkohle dunkelbraun- bis schwarz gefärbten Kohlenletten erbohrt und bei weiteren 2 Metern noch nicht durchsunken habe. Herr Berendt ist geneigt, jenes Vorkommen als eine durch Stau­chung in die Diluvialschichten emporgepresste Partie der liegenden Braunkohlen- Formation zu betrachten.

2221

00

74

210

170

150

120

06