Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3644] (1876) Sect. Potsdam / geognost. und agronom. aufgenommen durch G. Berendt und E. Laufer
Entstehung
Seite
11
Einzelbild herunterladen

Blatt Potsdam .

11

Ueberschwemmungen oder durch Vegetation gebildeten Ablage­rungen in den tieferen Stellen und Rinnen der Niederung.

Das Alt-Alluvium.

Der die alte Thalsohle bildende Thalsand, ein mittel- bis feinkörniger Sand, welchem zum Unterschiede vom Dilnvialsand jeglicher Gehalt an kohlensaurem Kalke fehlt, zeichnet sich aus durch sein gleichmässiges Korn und vollständiges Fehlen grösserer Geschiebe. Im Profile beobachtet man stets einen ihm eigenthüin- lichen, jedenfalls bei seinem Absätze beigegebenen, geringen Humusgehalt der oberen 2 5 Decimeter, welcher durch eine leicht grauliche Färbung erkennbar wird.

Eisenfuchssande sind mir auf dieser Section im Thalsande nicht bekannt geworden, während sie anderen Orts häufig in ihm auftreten.

Alle Unebenheiten auf den Thalsandflächen sind durch Flug­sandbildungen zu erklären, zu deren Entstehen er- durch sein ver- hältnissmässig feines Korn und durch die dem Winde sich dar­bietenden weiten Flächen ungemein geeignet ist.

Das Jung-Alluvium,

vor allem die Nuthe begleitend, stellt die jüngste Thalsohle dar. Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass die schmaleren, einst tiefer ausgewaschenen Rinnen der Karte Ablagerungen jüngerer Gebilde (besonders Torf) von grösserer Mächtigkeit besitzen, während wir auf den grösseren Niederungen, wo das Hochwasser sich ge­nügend ausbreiten konnte bezw. noch kann, meist nur eine schwache, mit Humus gemengte, jüngere Decke auf dem Thal­sande vorfinden.

Fl usssand, d. h. hier in jüngster Zeit von der alljährlichen Wasserbedeckung noch vielfach bewegter und umgelagerter Thal­sand, bildet die Oberfläche verschiedener, im Osten auftretender, grosser Flächen. Ein grosser Theil der Gütergotzer Haide ist auf diesem jüngeren Sande gelegen, ebenso findet er sich in der Um­gebung von Saarmund in grösseren Partieen und bildet hier durch Anhäufung von Humus bereits Uebergänge zur