Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3343] (1875) Sect. Nauen / geognostisch und agronomisch aufgenommen durch G. Berendt
Entstehung
Seite
18
Einzelbild herunterladen

Blatt Nauen.

Niederungsboden. Profil 16. Bhf. Nauen(Wiesen an der Gasanstalt) Sect. Nauen. Jung-Alluvium. I. Mechanische Analyse.

Sand

| Grand Staub|Feinste TOT

eile 0,1-| 0,05-[| unter 0,057" 0,0177 0,017"

14,3| 28,1

Gebirgsart 9_ 1m

1A 0,57

0,5­0,27"

57,6

0,2­0,177

über 2m

AO

2-3| ah|! Moorerde*)| SH| 0,0 100,0

HS| 0,0 128| 9,2 199,2

Humoser

Sand*)

0-7/

30 7 80,1| 34,8

0,0| 0,3

99,4 15,0

10+ Feiner Sand| S| 0,0 0,2| 0,5 1100,1

0,0| 0,7 81,2| 2,5

*) Geschlemmt mit den humosen Theilen,

II. Chemische Analyse. a) Chemische Analyse der Feinsten Theile

in der Moorerde Aufschliessung mit kohlensaurem Natron

im humosen Sande Aufschliessung mit Flusssäure

(Moorerde) Bestandtheile in Procenten des Schlemm- Gesammt­products| bodens

5,09 1,48 [12,81]|[3,60] 2,50 0,70

Thonerde*)... entspricht wasser halt. Thon Eisenoxyd;

Kohlensäure. Phosphorsäure Humusgehalt.

Glühverlust exel. Humus; Kieselsäure u. nicht bestimmt

Summa|

b) Humusgehalt im In der Moorerde Im Humosen Sande

(Humoser Sand) in Procenten des Bemerkungen Gesammt­

bodens

1,24 [3,13] 0,72 0,11 0,44 Spuren 0,03 1,34 0,85 4,47

9,20

Schlemm­products

13,50 [33,99] 7,82 1,24 4,74 Spuren 0,34 14,55 9,28 48,53

| 100,00

*) Ein Theil der vor­handenen Thonerde ist als in anderer Silicat­form vorhanden anzu­nehmen.

Gesammtboden. 11,71 Procent 2,49