Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3443] (1875) Sect. Markau / geognostisch und agronomisch aufgenommen durch G. Berendt
Entstehung
Seite
19
Einzelbild herunterladen

Blatt Markau. 19

Niederungsboden. Profil 29. Dyrotz-Wiesen; Section Markau. Alluvium.

Profil: Moormergel(7 Decimeter) über Torf. (S. a. die Zusammenstellung Allgem. Erläut. S. 116.) Chemische Analyse des Moormergels. Analytiker: Ernst Schulz

In Procenten

Bestandtheile des Gesammt- Bemerkungen

bodens

T Konerde| 31°)*) entsprechen wasser

Kisenoxyd 0 2,60 nis n C

Kalkorde LA 13,12| haltigem Thon= 8,84pCt,

Kohlensäure... N 8,834)+) entsprechen kohlen­

Ka NR 111 saurem Kalk= 20,07 pCt.

Phosphorsäure 1 EN 0,14

Humus a 728,22

Kieselsäure und nicht Bestimmtes.. 42,47

Summa 100,00

Chemische Analyse des Torfes. Analytiker: Dr. F. Wahnschaffe.,

In Procenten In Procenten der Aschen­

Bestandtheile des Gera hestandtlieile Bemerkungen S(auf 100 ber.)

Thonerde. 1.0. 0,51*) 4,91*) Fast nur in Form Een0xyd u 2,10 20,21 von Feldspath vor­Kalkerde elek ae 4,937) 47,45 handen. CR BT ET aD IS+) an Humussäure Natron 1 N I 0.11 1,06 gebunden: Kieselsäure.. 1 2... 1,64- 15,78 Phosphorsäure...'.. 0,3 3,18 Schwefel.. 7 u 0,43 4,14 Humus 5 61,94 zu Chem. gebundenes Wasser(aus

der Differenz)... 1. 27,67=

Summa 100,00 100,00

Zum Schluss möge hier noch der grossen, S. 9 bereits er­wähnten technischen Bedeutsamkeit dieses beliebten Ziegelmaterials halber eine Zusammenstellung der Havelthonmergel des nur zum

9*