Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3444] (1875) Sect. Rohrbeck / geognostisch und agronomisch aufgenommen von G. Berendt
Entstehung
Seite
3
Einzelbild herunterladen

2 Moor-u. Torfbildung

Abrutsch-u. Abschlemm ­Massen

ZZ

Oberer Diluvialmergel

] Unterer Diluvialsancl.

Längen-Maassstab:

Blatt Rohrbeck. 3

Höhen-Maassstab: 1

: 20,000.

1

hier: wieder in der gewohnten Weise d. h. in sämmtlichen Haupt­Höhenpunkten der Gegend her­vor. In dem nebenstehenden, der anstossenden Section Markau entlehnten Profil darf man sich nur die Decke von Oberem Dilu­vialmergel auf ein, meistentheils schon ganz in lehmigen Sand ver­wandeltes Minimum zurückge­führt denken, um ein Bild der gleich näher zu beschreibenden Gesammtlagerungs- Verhältnisse innerhalb der Section zu erlangen. Diese Decke besteht meist in einer 46 aber auch 512 De­cimeter betragenden Schicht leh­migen bis selbst schwach leh­migen. Sandes mit eingemengten Geschieben. Beim Oberen Dilu­vialmergel weiter unten wird des Näheren von dieser Decke die Rede sein. Das untere Diluvium.

Das untere Diluvium ist in der Hauptsache nur durch die Sand­facies vertreten.

Der Untere Diluvialsand und. zwar in bei weitem den meisten Fällen der gemeine Diluvial- oder Spathsand erscheint in dem grössten Theile des Döberitz-Plateaus, soweit es

der Section angehört, durch die

genannte dünne Decke vön Resten Oberen Diluviums bez. Oberen Diluvialmergels bedeckt.

1*