Grube von Schlickeysen im Schöneicher Plan.
ah Humus(sandig): (ersterer mit Nestern von Braunkohlen-Geröllen). dfi Unterer
Diluvialthonmergel.
N. ea ahk
DO 7 a DZ
EX
ahk Moormergel. as Thalsand. dm Unterer Diluvialmergel, dg Unterer Diluvialgrand. dh Unterer Diluvialthonmergel. ds Unterer Diluvialsand.
Zu erwähnen ist ausserdem noch in der Thon-Grube bei Korbiskrug ein nur wenige Decimeter mächtiges Bänkchen, welches über dem geschiebefreien Thone liegt und besonders zahlreiche Sehalen von Süsswasserschnecken enthält. Herr Dr. Laufer hat diese Ablagerung einer eingehenden Untersuchung unterzogen*)
*) Ein Süsswasserbecken der Diluvialzeit bei Korbiskrug nahe Königs-Wuster hausen . Jahrb. d. Königl. geolog. Landesanstalt für 1881. Berlin 1882, S. 496. Vergleiche auch in demselben Jahrb. für 1882. Berlin 1883. S. 133: K. Keilhack, Ueber pracglaciale Süsswasserbildungen im Diluvium Norddeutschlands.