Il. Aufschliessung des Gesammtbodens mit concentrirter Salzsäure(Abscheidung der löslich gewordenen Kieselsäure).;
Fundort Thonerde| Eisenoxyd| Kalkerde| Magnesia
Grube von Buchholz und Schulz. Schöneicher Plan. 3,52 415 71 2,00 N
Grube von Schlickeysen. 03 Schöneicher Plan. 7 ELLE“
4 5 3,66 8,28
3,83 7,81 1,94
Grube von Meinecke. 0 Motzen N.)
7 Grube von Braune bei Callinchen S. Seetionsgrenze von 1,48 2,81 8,78 Mittenwalde .
Grube SW.-Ecke der Section westlich vom langen Grunde 1,31 3,44 9,01
Zn(am Wege). Grube der Richter’schen Ziegelei. N. vom Gr.-Machnower Wein- 2,39 2,65 7,27 1,86 berge.
I. Aufschliessung des bei II. erhaltenen Rückstandes mit concentrirter Schwefelsäure in der Schale. SEN entspricht Glührück
Fundort Thonerde|wasserhalti-| Eisenoxyd stand gem Thon
BE————————————————
Grube von Buchholz und Schulz. a Schöneicher Plan. 8,06 20,29 1,80 56,56 2 A ae
Grube von Schlickeysen.| 5,88 14,68 1,73 64,90
Schöneicher Plan. A ka
Grube von Meinecke. Motzen N. 7,54 18,98 2,63 58,67
Grube von Braune bei Callinchen
S. Sectionsgrenze von 7,19 18,10 5949 Mittenwalde .
Grube SW.-Ecke der Section
westlich vom langen Grunde 6,04 15,21 63,00
(am Wege).
Grube der Richter’schen Ziegelei.;
N. vom Gr.-Machnower Wein- 3,22| 8,11 69,71
berge.
A N