Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3747] (1876) Sect. Mittenwalde / geogn. u. agronom. bearb. durch F. Wahnschaffe
Entstehung
Seite
30
Einzelbild herunterladen

30. Blatt. Mittenwalde .

Muschelführende Oberbank des Unteren Diluvialthon­mergels von Korbiskrug.

Ostgrenze der Section Mittenwalde. Ernst Laurer.*) Chemische Analyse des Gesammtbodens nach Auslesen der Schalreste.

Et Kieselsäure..;.....= 18,14 18:56 Lösliche Kieselsäure= 0,42\ Thonerde;. WU.= 1,62 Eisenoxyd...= 11,74 Kalkerde;.. 37,19 Magnesia;.= 1,05

Kohlensäure...= 27,35 entsprechend kohlensaurem Kalk= 62,16 pCt. Phosphorsäure

Schwefelsäure Kohlenstoff... 2,87 Wasser.... 8,65 Alkalien 0,97 a. d. Verlust.

Rechnet man die Analyse nach Abzug des kohlensauren Kalkes um, so erhält man: Kieselsäure...= 49,05 Thonerde.,.. 4,28 Eisenoxyd.., 4,60 Kalkerde. :...... 6,29 Magnesia..,.... 2,78 Kohlenstoff....... 7,58 Wasser. 22,86 Alkalien...©= 2,56.

Würde man den Kohlenstoff, als Braunkohle berechnet, aus den Bestandtheilen entfernen, so resultirt immer noch ein sehr

Spuren

thonerdearmer Körper, welcher in seiner Zusammensetzung den

Mergelsanden nahe kommt.

*) Entnommen aus dem Jahrbuche d. K. geolog. Landesanstalt für 1881. Berlin 1882, S. 499.